Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband im
Kreisdekanat Warendorf
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Inklusion vor Ort#Warendorf
    • ANNA 3.0
    • ZUSAMMEN Magazin
    • Fortbildung
    • Marte Meo® Ausbildung
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Frühförderung
    • Additive Kindertageseinrichtungen
    • Erziehungsberatung
    • Familienpflege
    • Fachberatung Kur und Erholung
    • Wohnangebote (St. Klara)
    • Ambulante Erziehungshilfe (St. Klara)
    • Fachberatung Pflegefamilien (St. Klara)
    • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
    • Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Ehrenamtskoordinierung
    • Unterstützung von Familien aus der Ukraine
    • Begegnung und Projekte
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kleidersaal
    • Warenkorb
    • Suchtberatung
    • Leben mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Additive Kindertageseinrichtungen
    • Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
    • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderungen
    • Leben mit psychischen Erkrankungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeitsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Edith-Stein-Berufskolleg für Pflegeberufe
    • Leben mit Suchterkrankungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Suchtberatung
    • Leben im Alter
    • Seniorenreisen
    • Pflege und Versorgung
    • Inklusion
    Close
  • Einrichtungen und Dienste
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Erziehungsberatung
    • Familienpflege
    • Fachberatung Kur und Erholung
    • Erziehungshilfe St. Klara
    • Schulsozialarbeit
    • Autismus-Therapiezentrum
    • Additive Kindertageseinrichtungen
    • Arche Noah (Familienzentrum)
    • Teresa Kindergarten (Familienzentrum)
    • Angela Kindergarten
    • Kita im Ludgerushaus
    • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
    • OGS der Overbergschule (Warendorf)
    • OGS der Don-Bosco-Schule (Telgte)
    • OGS der Franz von Assisi-Schule (Ostbevern)
    • OGS der Everwordschule (Freckenhorst)
    • OGS der St. Christophorus-Schule (Westbevern)
    • OGS der Brüder Grimm-Schule (Telgte)
    • OGS der Bischöflichen Realschule (Warendorf)
    • OGS der Dechant-Wessing-Schule (Hoetmar)
    • Förderschulen für geistige Entwicklung
    • Heinrich-Tellen-Schule
    • Vinzenz-von-Paul-Schule
    • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung
    • Freckenhorster Werkstätten
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Edith-Stein-Berufskolleg
    • Wohnen für Menschen mit Behinderungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen
    • Haus St. Vitus
    • Christophorus-Haus
    • Lorenz-Werthmann-Haus
    • Haus Thiatildis
    • Ambrosius-Haus
    • Lummerland
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Warenkorb
    • Kleidersaal
    • quadro - Suchtberatung
    • häusliche Pflege und Versorgung
    • Integration und Migration
    • Fachdienst für Integration und Migration
    • Gemeindecaritas
    • Inklusion
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Berufsfelder
    • Standorte
    • Ausbildung
    • Einfach bewerben
    • Freiwillige Soziale Dienste
    • Praktikum
    • Arbeiten in der Pflege
    Close
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
    • Warenkorb
    • Kleidersaal
    • Ehrenamtskoordinierung Flüchtlingshilfe
    • Spenden
    • Spende
    • Spendenprojekte
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Verband
    • Struktur und Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Organe
    • Mitarbeitervertretungen
    • Mitarbeitenden-Vertretung (MAV)
    • Mitarbeitervertretung (MAV CAD)
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Jugend- und Auszubildendenvertretung
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Prävention und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Prävention
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
      • Inklusion vor Ort#Warendorf
      • ANNA 3.0
    • ZUSAMMEN Magazin
    • Fortbildung
      • Marte Meo® Ausbildung
        • Über Marte Meo®
        • Marte Meo® Practitioner
        • Marte Meo® Colleague Trainer
        • Marte Meo® Therapist
        • Aktuelle Kurstermine
        • Marte Meo® Anmeldung
  • Beratung und Hilfe
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförderung
      • Additive Kindertageseinrichtungen
      • Erziehungsberatung
      • Familienpflege
      • Fachberatung Kur und Erholung
      • Wohnangebote (St. Klara)
      • Ambulante Erziehungshilfe (St. Klara)
      • Fachberatung Pflegefamilien (St. Klara)
      • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
      • Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Ehrenamtskoordinierung
      • Unterstützung von Familien aus der Ukraine
      • Begegnung und Projekte
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Kleidersaal
      • Warenkorb
      • Suchtberatung
    • Leben mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Additive Kindertageseinrichtungen
      • Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
      • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderungen
    • Leben mit psychischen Erkrankungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Arbeitsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
      • Edith-Stein-Berufskolleg für Pflegeberufe
    • Leben mit Suchterkrankungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Suchtberatung
    • Leben im Alter
      • Seniorenreisen
    • Pflege und Versorgung
    • Inklusion
  • Einrichtungen und Dienste
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Startseite
        • Sie haben Fragen?
        • Angebot und Zusammenarbeit
        • Antrag auf Frühförderung
        • Unser Team
        • Unsere Standorte
      • Erziehungsberatung
      • Familienpflege
      • Fachberatung Kur und Erholung
        • Startseite
        • Seniorenerholung
      • Erziehungshilfe St. Klara
        • Startseite
        • Aktuelles
        • Stellenangebote
        • Organisation und inhaltliche Ausrichtung
        • Ausbildung und Freiwilligendienste (FSJ, BFD)
        • Ambulante Erziehungshilfe
        • Fachberatung Pflegefamilien
        • 5-Tage-Gruppe
        • Wohnangebote
        • Psychologischer Dienst
        • Careleaver (Ehemalige)
        • Kurve kriegen (Kriminalprävention)
        • Ansprechpartner*innen
        • Förderverein
      • Schulsozialarbeit
      • Autismus-Therapiezentrum
        • Unser Angebot
        • Zielgruppe und Zugang
        • Methoden und Arbeisweise
        • Unser Team
        • Kontakt und Standorte
    • Additive Kindertageseinrichtungen
      • Arche Noah (Familienzentrum)
      • Teresa Kindergarten (Familienzentrum)
        • Startseite
        • Unsere Gruppen
        • Konzept
        • Heilpädagogik
        • Öffnungszeiten
        • Familienzentrum Warendorf Nord
        • Anmeldungen
        • Unser Team
        • Kontakt
        • Spenden
      • Angela Kindergarten
        • Startseite
        • Unsere Gruppen
        • Unser Team
        • Konzept
        • Heilpädagogik
        • Betreuungsmodelle
        • Anmeldung
        • Kontakt
        • Spenden
      • Kita im Ludgerushaus
        • Startseite
        • Unsere Gruppen
        • Unser Team
        • Konzept
        • Heilpädagogik
          • Therapeutisches Reiten
        • Öffnungszeiten
        • Anmelden
        • Kontakt
    • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
      • OGS der Overbergschule (Warendorf)
      • OGS der Don-Bosco-Schule (Telgte)
      • OGS der Franz von Assisi-Schule (Ostbevern)
      • OGS der Everwordschule (Freckenhorst)
      • OGS der St. Christophorus-Schule (Westbevern)
      • OGS der Brüder Grimm-Schule (Telgte)
      • OGS der Bischöflichen Realschule (Warendorf)
      • OGS der Dechant-Wessing-Schule (Hoetmar)
    • Förderschulen für geistige Entwicklung
      • Heinrich-Tellen-Schule
        • Startseite
        • Aktuelles
          • Aktuelles (Überblick)
          • Schulkalender (Termine)
          • Aktuelle Mitteilungen
          • Speiseplan
          • Kontakt
        • Unsere Schule
          • Unsere Schule (Überblick)
          • Stufen
          • Schulsozialarbeit
          • Tagesstruktur
          • Schulregeln
          • Unser Team
          • Unterrichtsfächer
          • AGs und Projekte
          • Klassenfahrten
          • Feste und Feiern
          • Hausaufgaben und Zeugnisse
          • Heinrich Tellen
          • Kontakt
          • Heinrichs Garten
        • Für Eltern
          • Für Eltern (Überblick)
          • Schulvereinbarung und Schulvertrag
          • Schuldiagnostik (AOSF)
          • Aufnahme Quereinsteiger
          • Fahrdienste
          • Förderverein
          • Mitbestimmungsgremien
          • Kontakt
        • Förderung
          • Förderung (Überblick)
          • UK-Förderung (Unterstützte Kommunikation)
          • Bewegungsförderung
          • Berufsvorbereitung
          • Therapien
          • Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd
          • Basale Förderung
          • TEACCH
          • Wiesel-Gruppe
          • HTS digital
          • Musik, Theater, Bühne
          • Kontakt
        • Freiwillige Dienste und Praktika
          • Freiwillige Dienste und Praktika (Überblick)
          • Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
          • Praktikum
          • Einfach bewerben
          • Kontakt
        • Kontakt
      • Vinzenz-von-Paul-Schule
    • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung
      • Freckenhorster Werkstätten
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
      • Edith-Stein-Berufskolleg
        • Schule
        • Ausbildung
        • Team
        • Stellenangebote
        • Download-Bereich
        • Aktuelles
        • Kontakt & Anfahrt
    • Wohnen für Menschen mit Behinderungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen
        • Startseite
        • Aktuelles
        • Angebote
        • Unser Team
        • Die Kunterbunte (Zeitung)
        • Freizeitprogramm
        • Finanzierung
        • Kontakt
      • Haus St. Vitus
      • Christophorus-Haus
      • Lorenz-Werthmann-Haus
      • Haus Thiatildis
      • Ambrosius-Haus
        • Startseite
        • Unser Konzept
        • Förderverein
        • Kontakt
      • Lummerland
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Warenkorb
      • Kleidersaal
      • quadro - Suchtberatung
        • Beratung
        • Angehörige & Mitbetroffene
        • Vermittlung in weitergehende Hilfen
        • Ambulante Medizinische Rehabilitation
        • Nachsorge/ Rückfallprävention
        • Suchtprävention
        • Psychosoziale Betreuung Substituierter
        • Vorbereitung zur MPU
        • Sucht im Betrieb & in der Behöre
        • Angebote der Selbsthilfe
        • Wer wir sind - Das Team
        • Spenden
        • Beratungsstellen
    • häusliche Pflege und Versorgung
    • Integration und Migration
      • Fachdienst für Integration und Migration
        • Startseite
        • Flüchtlingsberatung
        • Integrationsagentur
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
        • Ehrenamtskoordinierung
        • Begegnung und Projekte
    • Gemeindecaritas
    • Inklusion
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
      • Berufsfelder
      • Standorte
    • Ausbildung
      • Einfach bewerben
    • Freiwillige Soziale Dienste
    • Praktikum
    • Arbeiten in der Pflege
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
      • Warenkorb
      • Kleidersaal
      • Ehrenamtskoordinierung Flüchtlingshilfe
    • Spenden
      • Spende
      • Spendenprojekte
        • quadro
        • Offener Treff
        • Warenkorb
    • Gemeindecaritas
  • Verband
    • Struktur und Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Organe
    • Mitarbeitervertretungen
      • Mitarbeitenden-Vertretung (MAV)
      • Mitarbeitervertretung (MAV CAD)
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Jugend- und Auszubildendenvertretung
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Prävention und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • ZUSAMMEN Magazin
  • "Vielfalt ist das Potential für unsere Gesellschaft."

„Unser Kreuz hat alle Farben und keine Haken“ oder „Was bedeutet Vielfalt?“

Anfang des Jahres erschütterte die Berichterstattung von CORRECTIV unsere Gesellschaft und damit auch die Caritasverbände. Caritas ist Nächstenliebe und kümmert sich um Menschen am Rande der Gesellschaft: Menschen, die von Armut betroffen sind, alte Menschen und Menschen mit Behinderung oder Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte.

Slider Startseite_unser Kreuz hat alle Farben

Darüber hinaus ist die Gemeinschaft der Caritas durch Menschen genau dieser Gruppen geprägt und getragen. 

Aus diesen Gründen war es auch dem Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. ein wichtiges Anliegen, ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft zu setzen. Gemeinsam mit den anderen angeschlossenen Verbänden zeigen wir durch die unzähligen Gesichter der Caritas, dass wir gemeinsam für christliche Werte und gegen Hass und Hetze einstehen. Auch der Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. hat sich mit seinen Einrichtungen - wie viele andere Caritasverbände in Deutschland - der Kampagne "Unser Kreuz hat alle Farben" des DiCV Paderborn angeschlossen.

Auch die diesjährigen Pfingsttagung hat das Vielfaltsthema aufgegriffen und die Leitungskräfte der über 40 Einrichtungen des Verbandes im Kreisdekanat Warendorf e.V. kamen dementsprechend unter dem Motto "Fundamente für Frieden und Demokratie, Diversität, Vielfalt und Wertschätzung" im Pfarrheim in Sassenberg zusammen. Dort wurde der Tag inhaltlich von den Referent*innen Ali Can, Bezamariam Wolde-Yesus und Ambachew Addisu Anjulo begleitet und so wertvolle Aufklärung geleistet.

Zum Ende des Jahres haben sich Herbert Kraft, Ulrike Klemann und Dr. Ansgar Seidel mit jeweils drei Fragen rund um das Thema Vielfalt auseinandergesetzt.

"Unterschiede sollten nicht als Hindernisse sondern als Chancen gesehen werden."

Portrait Herbert Kraft

Herbert Kraft, 

scheidender Vorstandssprecher des Caritasverbandes 

Was bedeutet Vielfalt für Sie?

Vielfalt bedeutet für mich zunächst, die Verschiedenartigkeit und Einzigartigkeit von Menschen zu akzeptieren. Denn nur so ist es möglich, voneinander zu lernen und Barrieren abzubauen. Vielfalt bedeutet für mich darüber hinaus nicht nur zu akzeptieren, sondern Vielfalt aktiv zu schätzen und zu fördern, damit jede und jeder sich respektiert und wertgeschätzt fühlt. So verstanden kann Vielfalt zu einer Bereicherung des eigenen Lebens führen. 

In diesem Jahr hat sich der Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. der Kampagne des Diözesancaritasverbandes Paderborn "Unser Kreuz hat alle Farben" angeschlossen. Was war der Beweggrund, sich anzuschließen und welche Botschaft war Ihnen besonders wichtig?

Unser Caritasverband hat sich der Kampagne angeschlossen, um ein klares Zeichen für Vielfalt und Solidarität und gegen Rechtsextremismus und Rechtsradikalismus zu setzen. Die Kampagne fordert darüber hinaus eine inklusive und gerechte Gesellschaft. Sie richtet sich gegen jegliche Form von Diskriminierung und setzt sich für die Rechte und die Würde aller Menschen ein. Die Kampagne unterstreicht die christlichen Werte der Nächstenliebe und Solidarität. Sie zeigt, dass menschenfeindliche Positionen nicht mit christlichen Werten vereinbar sind und dass die Caritas letztendlich eine politische Organisation ist.

Wo war Ihnen "Vielfalt" in der Vergangenheit besonders wichtig? An welchen Stellen hat der Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf Vielfalt und Inklusion unter den Mitarbeitenden und den Menschen in den Diensten & Einrichtungen gefördert?

Bei Inklusion wird oft in erster Linie an Menschen mit Behinderung gedacht. Mittlerweile wird bei unserer sozialen Arbeit der sogenannte weitere Inklusionsbegriff zugrunde gelegt. Dieser besagt, dass jeder Mensch sich gleichberechtigt und unabhängig von seiner Behinderung, sozialer Herkunft oder sonstiger individueller Merkmale und Fähigkeiten an allen gesellschaftlichen Prozessen beteiligen soll. Daraus folgt für unsere Dienste und Einrichtungen, dass wir schon immer im Sinne dieses Inklusionsbegriffes gearbeitet haben. Denn es gehört zu unserer alltäglichen Arbeit, Menschen zu befähigen am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Das bedeutet, dass alle Menschen ganz selbstverständlich am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Was wünschen Sie sich mit Blick auf Vielfalt für die Gesellschaft insgesamt?

Mit Blick auf Vielfalt wünsche ich mir für eine offene und inklusive Kultur, in der Unterschiede nicht als Hindernisse, sondern als Chancen gesehen werden. Weiterhin wünsche ich mir, dass Vorurteile und Diskriminierung abgebaut werden und stattdessen ein respektvolles Miteinander gefördert wird. Die derzeitige politische Auseinandersetzung um das Thema "Vielfalt" zeigt jedoch, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben.

"Jeder Jeck ist anders"

Portrait Dr. Ansgar Seidel

Dr. Ansgar Seidel, 
Vorstandssprecher des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf e.V.

Was bedeutet Vielfalt für Sie? 

Ich war die Tage zum Karnevalsauftakt in Köln und antworte deswegen mal rheinisch: Jeder Jeck ist anders. Das Sprichwort umfasst gerade nicht nur Religion, Ethnie und sexuelle Ausrichtung. Es bedeutet, dass jeder Mensch individuell ist, mit seinen persönlichen Eigenheiten. Und diese Individualität ist keine Schwäche, die es zu heilen gilt, sondern eine Bereicherung in unserem Miteinander. 

In diesem Jahr hat sich der Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. der Kampagne des Diözesancaritasverbandes Paderborn "Unser Kreuz hat alle Farben" angeschlossen. Welche Botschaft ist Ihnen besonders wichtig?

Die Kernbotschaft für unseren Caritasverband ist für mich jedenfalls: Wir sollten absolute Experten in Sachen Vielfalt sein!! Das kann man für Kirche über die Jahrhunderte hinweg leider nicht uneingeschränkt sagen. Aber Caritas bedeutet Nächstenliebe und Nächstenliebe bedeutet für mich auch, dass man sein Gegenüber nicht nur toleriert, sondern in seiner oder ihrer Individualität wertschätzt und bejaht. 

Wo sind Vielfalt und Inklusion unter den Mitarbeitenden und den Menschen in den Diensten & Einrichtungen des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf e.V. heute für Sie besonders sichtbar? 

Ich kann Ihnen zwei Beispiele sagen, wo es noch nicht so sichtbar ist. Ich hatte ja in meinen ersten Monaten die Gelegenheit, viel in unserem Verband herumzufahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass Menschen mit offensichtlichem Migrationshintergrund bei uns unterrepräsentiert sind; das gleiche gilt für Frauen in Führungspositionen. Bei uns arbeiten überwiegend Frauen, aber bei den Leitungskräften spiegelt sich das nicht so wider. Beides möchte ich gerne verstehen. 

Welche langfristigen Ziele haben Sie sich gesetzt, um Vielfalt nachhaltig als Thema im Caritasverband zu verankern? 

Da knüpfe ich direkt an meinem Beispiel von vorhin an. Ich möchte, dass wir gemeinsam Zugangshindernisse erkennen, verstehen und abbauen und in unserem Verband ganz viel Raum geben für Individualität.

"Vielfalt ist das Potential für unsere Gesellschaft."

Portrait von Ulrike Klemann

Ulrike Klemann, 
Leitung Fachdienst Integration und Migration

Was bedeutet Vielfalt für Sie?

Vielfalt heißt, zu sehen, dass die Menschen alle unterschiedlich sind. Das betrifft z-B. Herkunft, Religion, Alter, Behinderung, Geschlecht, Sexualität und ihre Lebensform.
Vielfalt bedeutet für mich, niemanden auszugrenzen, sie/ihn in ihrer Individualität zu sehen. Jeder Mensch ist einzigartig und die Erfahrungen der Vielfalt von Menschen ist für mich immer eine Bereicherung gewesen.

In diesem Jahr hat sich der Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. der Kampagne des Diözesancaritasverbandes Paderborn "Unser Kreuz hat alle Farben" angeschlossen. Was ist daran für Sie das wichtigste Signal? 

Das "bunte" macht Vielfalt deutlich. Es bedeutet, den Mitarbeitenden des Caritasverbandes mit ganz unterschiedlicher Herkunft, Religion etc. die gleichen Chancen zu ermöglichen. Darüber hinaus haben wir eine Vielfalt bei den zu betreuenden Klienten, Bewohnern, Teilnehmenden, Ehrenamtlichen etc.. Diese Vielfalt sollte sich auch in der Mitarbeiterschaft und deren Haltung widerspiegeln, und in unseren Diensten zur Selbstverständlichkeit werden zu.

Der Fachdienst für Integration und Migration ist täglich in unterschiedlichster Form mit "Vielfalt" konfrontiert. Was sind für Sie in der täglichen Arbeit die größten Herausforderungen?

Vielfalt ist das Potential für unsere Gesellschaft. Inklusion aktiv zu gestalten, Menschen mit ihrer Einzigartigkeit zu sehen und ein gelingendes Zusammenleben in einer freiheitlichen, demokratischen, rechtsstaatlichen Gesellschaft - das sollte unsere Arbeit leiten. Die Herausforderung ist es, diese Einstellung in den Einrichtungen des KCV zu unterstützen und zur Bereicherung werden zu lassen.
Wir in unserem Dienst sind täglich mit "Vielfalt" konfrontiert und reagieren demensprechend. Interkulturelle Kompetenz ist dabei eine Schlüsselqualifikation, mit der wir uns immer wieder auseinandersetzen. Es ist ein lebenslanger Prozess, der durch aktuelle Bedarfe immer wieder weiterentwickelt wird. Durch ein multikulturelles Team und die Auseinandersetzung mit Anforderungen, dadurch ist es uns im Team gelungen den Aspekt Vielfalt im Arbeitsprozess einzubinden.

Was ist Ihnen langfristig wichtig, um Vielfalt nachhaltig als Thema im Caritasverband zu verankern?

Vielfalt sollte sich im Leitbild wiederfinden als Grundlage für die Mitarbeitenden. Darüber hinaus muss es Thema in sämtlichen Einrichtungen sein, um dann zur Selbstverständlichkeit zu werden. Dies ist ein langer Prozess, der sich langfristig für den KCV bewährt. 
Die Bereitschaft aller Mitarbeitenden sich mit dem Thema, Haltung und Werte auseinanderzusetzen ist notwendig, um den Prozess wirkungsvoll zu etablieren.

Text & Interviews: Julia Kuhn | Bilder: Julia Kuhn, Andreas Poschmann | Grafik: DiCV Paderborn

nach oben

Aktuelles

  • Aktuelle Informationen
  • Presse
  • Projekte
  • ZUSAMMEN Magazin

Beratung und Hilfe

  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Pflege und Versorgung
  • Integration und Migration
  • Soziale Notlagen
  • Leben mit Behinderung
  • Leben mit psychischen Erkrankungen
  • Berufliche Aus- und Weiterbildung
  • Leben mit Suchterkrankungen

Einrichtungen und Dienste

  • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
  • Pflege und Versorgung
  • Integration und Migration
  • Wohnstätten für Menschen mit Behinderung
  • Soziale Notlagen
  • Additive Kindertagesstätten
  • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
  • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
  • Förderschulen für geistige Entwicklung
  • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung
  • Berufliche Aus- und Weiterbildung

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitsplatz Caritas
  • ambulante Pflege
  • Stellenangebote
  • Freiwillige Soziale Dienste (FSJ, BDF, FÖJ)
  • Praktikum

Ehrenamt und Spende

  • Ehrenamt
  • Spende
  • Gemeindecaritas

Verband

  • Der Caritasverband
  • Struktur und Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Mitarbeitervertretungen (MAV)
  • Organe
  • Ansprechpartner*innen
  • Prävention und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Hinweisgebersystem
  • Kontakt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-warendorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-warendorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025