Kurve kriegen
Sie setzt dabei den Fokus auf Kinder und Jugendliche die in ihrer Vergangenheit bereits rechtswidrige Taten begangen haben und bei denen aufgrund verschiedener Risikofaktoren mit einem weiteren delinquenten Verhalten zu rechnen ist. Das Ziel ist, die entsprechenden Weichen für ein straffreies Leben zu stellen, Ressourcen zu fördern und Hilfen zu bieten.
Um dies zu erreichen, arbeitet die Polizei des Kreises Warendorf seit dem 01.07.2021 gemeinsam mit der Erziehungshilfe St. Klara und dem SKM - Katholischer Verband für soziale Dienste im Kreisdekanat Warendorf e.V. in einem multiprofessionellen Team zusammen. Die Chancen und Synergieeffekte, die diese kriminalpräventive und sozialpädagogische Arbeit bietet, liegen auf der Hand. Seit Bestehen der Initiative im Jahre 2011, konnten nachweislich vierzig Prozent der Absolventen straffrei "Kurve kriegen" abschließen. Die anderen sechzig Prozent halbierten ihre Straftaten mindestens, ein riesiger Erfolg - auch gesamtgesellschaftlich.
Möglich wird dies durch die sehr individuelle, passgenaue und engmaschige Betreuung und die Sichtung des gesamten Umfeldes. Viele Täter sind oft selbst Opfer und jede Handlung hat bestimmte Ursachen. Daher werden gemeinsam, zusammen mit den Familien, Peer Groups und Freunden, zielführend und wenn gewünscht, mit dem zur Verfügung stehenden Helfernetzwerk, den Schulen und Jugendämtern, nach Lösungen gesucht und Hilfen erarbeitet. Der Zugang zu dem pädagogischen Angebot erfolgt durch und in Absprache mit der Polizeibehörde.