Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband im
Kreisdekanat Warendorf
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • ZUSAMMEN Magazin
    • Fortbildung
    • Marte Meo® Ausbildung
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Frühförderung
    • Additive Kindertageseinrichtungen
    • Erziehungsberatung
    • Familienpflege
    • Fachberatung Kur und Erholung
    • Wohnangebote (St. Klara)
    • Ambulante Erziehungshilfe (St. Klara)
    • Fachberatung Pflegefamilien (St. Klara)
    • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
    • Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Ehrenamtskoordinierung
    • Unterstützung von Familien aus der Ukraine
    • Begegnung und Projekte
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kleiderladen
    • Warenkorb
    • Suchtberatung
    • Pflege und Versorgung
    • Leben mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Additive Kindertageseinrichtungen
    • Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
    • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderungen
    • Leben mit psychischen Erkrankungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit
    • Leben mit Suchterkrankungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Suchtberatung
    • Leben im Alter
    • Seniorenreisen
    • Essen auf Rädern
    Close
  • Einrichtungen und Dienste
    • Pflege und Versorgung
    • Caritas ambulante Dienste
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Erziehungsberatung
    • Familienpflege
    • Fachberatung Kur und Erholung
    • Erziehungshilfe St. Klara
    • Schulsozialarbeit
    • Additive Kindertageseinrichtungen
    • Arche Noah (Familienzentrum)
    • Teresa Kindergarten (Familienzentrum)
    • Angela Kindergarten
    • Kita im Ludgerushaus
    • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
    • OGS der Overbergschule (Warendorf)
    • OGS der Don-Bosco-Schule (Telgte)
    • OGS der Franz von Assisi-Schule (Ostbevern)
    • OGS der Everwordschule (Freckenhorst)
    • OGS der St. Christophorus-Schule (Westbevern)
    • OGS der Brüder Grimm-Schule (Telgte)
    • OGS der Bischöflichen Realschule (Warendorf)
    • Förderschulen für geistige Entwicklung
    • Heinrich-Tellen-Schule
    • Vinzenz-von-Paul-Schule
    • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung
    • Freckenhorster Werkstätten
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Edith-Stein-Kolleg
    • Wohnen für Menschen mit Behinderungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen
    • Haus St. Vitus
    • Christophorus-Haus
    • Lorenz-Werthmann-Haus
    • Antonius-Haus
    • Ambrosius-Haus
    • Lummerland
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Warenkorb
    • Kleiderladen
    • quadro - Suchtberatung
    • Integration und Migration
    • Fachdienst für Integration und Migration
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Berufsfelder
    • Standorte
    • Ausbildung
    • Einfach bewerben
    • Freiwillige Soziale Dienste
    • Praktikum
    Close
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
    • Warenkorb
    • Kleiderladen
    • Ehrenamtskoordinierung Flüchtlingshilfe
    • Spende
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Verband
    • Struktur und Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Organe
    • Mitarbeitervertretungen
    • Mitarbeitenden-Vertretung (MAV)
    • Mitarbeitervertretung (MAV CAD)
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitbild
    • Geschichte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • ZUSAMMEN Magazin
    • Fortbildung
      • Marte Meo® Ausbildung
        • Über Marte Meo®
        • Marte Meo® Practitioner
        • Marte Meo® Colleague Trainer
        • Marte Meo® Therapist
        • Aktuelle Kurstermine
  • Beratung und Hilfe
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförderung
      • Additive Kindertageseinrichtungen
      • Erziehungsberatung
      • Familienpflege
      • Fachberatung Kur und Erholung
      • Wohnangebote (St. Klara)
      • Ambulante Erziehungshilfe (St. Klara)
      • Fachberatung Pflegefamilien (St. Klara)
      • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
      • Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Ehrenamtskoordinierung
      • Unterstützung von Familien aus der Ukraine
      • Begegnung und Projekte
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Kleiderladen
      • Warenkorb
      • Suchtberatung
    • Pflege und Versorgung
    • Leben mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Additive Kindertageseinrichtungen
      • Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
      • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderungen
    • Leben mit psychischen Erkrankungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
      • Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit
    • Leben mit Suchterkrankungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Suchtberatung
    • Leben im Alter
      • Seniorenreisen
      • Essen auf Rädern
  • Einrichtungen und Dienste
    • Pflege und Versorgung
      • Caritas ambulante Dienste
        • Startseite
        • Angebote und Service
          • Ambulante Pflege (Sozialstationen)
          • Tagespflege und -betreuung
          • Ambulant Betreute Wohngemeinschaften
          • Beratung, Schulung, Pflegekurse
          • Palliativ-Pflege
          • Wundmanagement
          • Hausnotruf
          • Hilfe im Haushalt
        • Ambulante Pflege (Sozialstationen)
          • Ambulante Pflege (Sozialstationen) Überblick
          • Beckum
          • Ennigerloh
          • Harsewinkel
          • Lippetal-Herzfeld (Pflegeberatungsbüro)
          • Neubeckum (Pflegeberatungsbüro)
          • Oelde
          • Sassenberg
          • Telgte
          • Wadersloh
          • Wadersloh-Liesborn
          • Warendorf
        • Tagespflege und -betreuung (Standorte)
          • Beckum (Schöne Zeit)
          • Oelde (Lebenswert)
          • Wadersloh (Tagespflege am Kirchplatz)
        • Jobs und Ausbildung
          • Jobs und Ausbildung (Überblick)
          • Jobs
          • Ausbildung
          • Angebote für unser Team
        • Unser Team
          • Unser Team (Überblick)
          • Angebote für unser Team
          • Unsere Leitlinien
        • Über uns
          • Über uns (Überblick)
          • Gesellschafter
          • Leitbild und Führungsgrundsätze
          • Qualität
          • Impressum
          • Datenschutz
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Startseite
        • Sie haben Fragen?
        • Angebot und Zusammenarbeit
        • Antrag auf Frühförderung
        • Unser Team
        • Unsere Standorte
      • Erziehungsberatung
      • Familienpflege
      • Fachberatung Kur und Erholung
        • Startseite
        • Seniorenerholung
      • Erziehungshilfe St. Klara
        • Startseite
        • Aktuelles
        • Stellenangebote
        • Organisation und inhaltliche Ausrichtung
        • Ausbildung und Freiwilligendienste (FSJ, BFD)
        • Ambulante Erziehungshilfe
        • Fachberatung Pflegefamilien
        • 5-Tage-Gruppe
        • Wohnangebote
        • Psychologischer Dienst
        • Careleaver (Ehemalige)
        • Kurve kriegen (Kriminalprävention)
        • Ansprechpartner*innen
        • Förderverein
      • Schulsozialarbeit
    • Additive Kindertageseinrichtungen
      • Arche Noah (Familienzentrum)
      • Teresa Kindergarten (Familienzentrum)
        • Startseite
        • Unsere Gruppen
        • Konzept
        • Heilpädagogik
        • Öffnungszeiten
        • Familienzentrum Warendorf Nord
        • Anmeldungen
        • Unser Team
        • Kontakt
      • Angela Kindergarten
      • Kita im Ludgerushaus
        • Startseite
        • Unsere Gruppen
        • Unser Team
        • Konzept
        • Heilpädagogik
        • Öffnungszeiten
        • Anmelden
        • Kontakt
    • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
      • OGS der Overbergschule (Warendorf)
      • OGS der Don-Bosco-Schule (Telgte)
      • OGS der Franz von Assisi-Schule (Ostbevern)
      • OGS der Everwordschule (Freckenhorst)
      • OGS der St. Christophorus-Schule (Westbevern)
      • OGS der Brüder Grimm-Schule (Telgte)
      • OGS der Bischöflichen Realschule (Warendorf)
    • Förderschulen für geistige Entwicklung
      • Heinrich-Tellen-Schule
        • Startseite
        • Aktuelles
          • Aktuelles (Überblick)
          • Schulkalender (Termine)
          • Aktuelle Mitteilungen
          • Speiseplan
          • Kontakt
        • Unsere Schule
          • Unsere Schule (Überblick)
          • Stufen
          • Schulsozialarbeit
          • Tagesstruktur
          • Schulregeln
          • Unser Team
          • Unterrichtsfächer
          • AGs und Projekte
          • Klassenfahrten
          • Feste und Feiern
          • Hausaufgaben und Zeugnisse
          • Heinrich Tellen
          • Kontakt
        • Für Eltern
          • Für Eltern (Überblick)
          • Schulvereinbarung und Schulvertrag
          • Schuldiagnostik (AOSF)
          • Aufnahme Quereinsteiger
          • Fahrdienste
          • Förderverein
          • Mitbestimmungsgremien
          • Kontakt
        • Förderung
          • Förderung (Überblick)
          • UK-Förderung (Unterstützte Kommunikation)
          • Bewegungsförderung
          • Berufsvorbereitung
          • Therapien
          • Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd
          • Basale Förderung
          • TEACCH
          • Wiesel-Gruppe
          • HTS digital
          • Musik, Theater, Bühne
          • Kontakt
        • Freiwillige Dienste und Praktika
          • Freiwillige Dienste und Praktika (Überblick)
          • Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
          • Praktikum
          • Einfach bewerben
          • Kontakt
        • Kontakt
      • Vinzenz-von-Paul-Schule
    • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung
      • Freckenhorster Werkstätten
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
      • Edith-Stein-Kolleg
    • Wohnen für Menschen mit Behinderungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen
        • Startseite
        • Aktuelles
        • Angebote
        • Unser Team
        • Die Kunterbunte (Zeitung)
        • Freizeitprogramm
        • Finanzierung
        • Kontakt
      • Haus St. Vitus
      • Christophorus-Haus
      • Lorenz-Werthmann-Haus
      • Antonius-Haus
      • Ambrosius-Haus
        • Startseite
        • Unser Konzept
        • Förderverein
        • Kontakt
      • Lummerland
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Warenkorb
      • Kleiderladen
      • quadro - Suchtberatung
    • Integration und Migration
      • Fachdienst für Integration und Migration
        • Startseite
        • Flüchtlingsberatung
        • Integrationsagentur
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
        • Ehrenamtskoordinierung
        • Unterstützung von Familien aus der Ukraine
        • Begegnung und Projekte
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
      • Berufsfelder
      • Standorte
    • Ausbildung
      • Einfach bewerben
    • Freiwillige Soziale Dienste
    • Praktikum
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
      • Warenkorb
      • Kleiderladen
      • Ehrenamtskoordinierung Flüchtlingshilfe
    • Spende
    • Gemeindecaritas
  • Verband
    • Struktur und Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Organe
    • Mitarbeitervertretungen
      • Mitarbeitenden-Vertretung (MAV)
      • Mitarbeitervertretung (MAV CAD)
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitbild
    • Geschichte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Projekte

Projekte

Projekte haben im Alltag der Einrichtungen, Fachdienste und angeschlossenen Gesellschaften des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf eine besondere Bedeutung.

Geförderte Projekte, zum Beispiel durch die Aktion Mensch, die Glücksspirale, den Kreis Warendorf oder das Land NRW ermöglichen eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Angebote und Leistungen. Oftmals stehen geförderte Projekte im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen, die durch eine Förderung unterstützt wird, zum Beispiel Inklusion, Digitalisierung oder Bildung. Kleinere interne Projekte sind im Arbeitsalltag eines Verbandes mit über 40 Einrichtungen und Fachdiensten allgegenwärtig. Eine Auswahl an Projekten (mit längeren Laufzeiten) finden Sie auf dieser Webseite.

Digitalisierung der neuen Interdisziplinären Frühförderstelle mit videogestützter Beratung und digitalem Austausch

Die Interdisziplinäre Frühförderstelle des Caritasverbandes Warendorf konnte sich im vergangenen Jahr digital neu aufstellen. Der Einsatz digitaler Geräte in den Familien durch die Fördermittel der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW befähigt das Team der Frühförderstelle eine videogestützte Beratung der Eltern durchzuführen.

Eltern mit beeinträchtigten Kindern, die Frühförderung durch Covid-19 nicht erreichen konnten, werden vereinzelt für Beratung zurückgewonnen. Über die tolle Möglichkeit der Videokonferenzen beraten wir nun auch andere Fachdienste. Die Kinderärzte und Mitarbeiter*innen der Frühförderstelle treffen sich in Videokonferenzen zu einem interdisziplinären Austausch. Die Mitarbeiter*innen des Teams können dadurch viele Autofahrten und zeitliche Ressourcen sparen.

Dank der Unterstützung der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW kann die Interdisziplinäre Frühförderstelle des Caritasverbandes nun entsprechende Hardware wie Notebooks, Tablets und Diensthandys für die Mitarbeiter*innen anschaffen. Die Fördermittel der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW beinhalten zudem eine Freistellung einer Mitarbeiterin für die digitale Einarbeitung und Unterstützung des Teams. Die Mitarbeiter der EDV schulen bei komplexeren Themen rund um die Digitalisierung.

Das Team der Interdisziplinären Frühförderstelle Warendorf bedankt sich gemeinsam mit dem Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. herzlich für diese fantastischen neuen Möglichkeiten.

Gefördert durch:

Logo Stiftung Wohlfahrtspflege

Digitalisierung als Chance und Basis für unterschiedliche Beratungsformen

Dem Team der Beratungsstelle ist es angesichts der Pandemie ein großes Anliegen, mit betreuten Familien und auch Jugendlichen konstant im Kontakt bleiben zu können. Darüber hinaus sollen die Ratsuchenden die Möglichkeit erhalten, direkte Beratung (face to face in der Beratungsstelle/ im Familienzentrum) mit digitalen Formen (Video/Onlineberatung etc.) zu kombinieren - je nach Pandemielage oder der persönlichen Situation.

Die Onlineberatung wird ausgebaut und Projekte für Familien zum Thema "Umgang mit Medien" können nunmehr konkretisiert und umgesetzt werden. In allen Familien gehört die intensive Mediennutzung zum Alltag und ist nicht selten Fragestellung in der Beratung.

Dank der Unterstützung der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW kann die Beratungsstelle nun entsprechende Hardware wie  Notebooks, Tablets und Diensthandys für die Mitarbeiter*innen anschaffen. Auch entsprechende  Software und Fortbildungsmöglichen sind Bestandteil der Förderung.

Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bedankt sich gemeinsam mit dem Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. herzlich für diese großzügige Unterstützung!

Gefördert durch:

Logo Stiftung Wohlfahrtspflege

Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (Projekt)

Einrichtungen der Eingliederungshilfe können Klienten*Klientinnen, Beschäftigten und Bewohnern*Bewohnerinnen eine gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase anbieten.  Die Beratung zielt darauf ab Wege aufzuzeigen und vorausschauend wichtige Entscheidungen für das eigene Leben zu treffen. Sie achtet und fördert die Autonomie des Einzelnen.

Grundlegend für die gesundheitliche Versorgungsplanung ist das Erarbeiten von Wertvorstellungen für eigene Leben, die am Ende des Lebens beachtet werden sollen, auch wenn der*die Betroffene seinen*ihren eigenen Willen nicht mehr ausdrücken kann. 

Die Beratung baut auf eine vertrauensvolle Gesprächsbeziehung und unterstützt im Entscheidungsprozess, wichtige Dokumente frühzeitig zu verfassen. Eigene Werte und Vorstellungen können vor allem in Form einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung festgehalten werden.

Die Beratung ist ein Angebot für alle Beschäftigen der Freckenhorster Werkstätten und alle Bewohner*innen unserer Wohnheime für Menschen mit Behinderung. 

Ansprechpartnerinnen

Antje Walter
Haus St. Vitus - Everswinkel
T. 02582 668566 - 0
walter@kcv-waf.de

Daniela Pieper
Ambrosius-Haus - Oelde
T. 02522 83409 - 120
pieper@kcv-waf.de

Antje Möller
Freckenhorster Werkstätten
Hauptstelle Freckenhorst
T. 02581 944 - 143
moeller-antje@kcv-waf.de

 

Energiesparen macht Schule (Projekt)

Beratende Begleitung eines Energiesparmodells in Schulen und Kindergärten des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf. 

Der sparsame Umgang mit Energie ist wesentliche Voraussetzung, um Klimaziele zu erreichen. Dabei kommt Kindergärten und Schulen eine besondere Bedeutung zu. Einerseits sind sie große Energieverbraucher; andererseits ist es die pädagogische Aufgabe, Kinder und Jugendliche frühzeitig für die Notwendigkeit klimaschonenden Handelns zu sensibilisieren und den sorgsamen Umgang mit Energie und Ressourcen einzuüben.

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative fördert der Bund ein auf 4 Jahre angelegtes Energiesparprojekt in den 4 Kindergärten und 2 Förderschulen des Caritasverbandes. Das Projekt wird mit 65 % der förderfähigen Kosten bezuschusst. Mit der Begleitung des Projekts wurde das Bielefelder e&u energiebüro beauftragt, das langjährige Erfahrung in der Durchführung nutzerorientierter Energiesparaktionen mitbringt.

Ziele und Inhalt des Vorhabens:

  • Beeinflussung des Nutzerverhaltens hin zu sparsamen Umgang mit Energie und Wasser
  • Fortbildungen für Lehrer/-innen, Erzieher/-innen und Hausmeister
  • Betreuung von Energieteams
  • Gebäudebegehungen zum effizienten Nutzerverhalten (Einstellung von Regelungsanlagen, Lüftungsverhalten, Beleuchtungsbedienung, Temperaturen)
  • Weiterbildung in Lehrerkonferenzen und Teambesprechungen
  • Bereitstellung von Unterrichtsmaterial und Unterrichtseinheiten
  • Begleitung von Schulaktionen
  • Bereitstellung von Messgeräten
  • Auswertung der Verbrauchsentwicklung und Rückmeldung an die teilnehmenden Einrichtungen.

Laufzeit des Projektes: 1.9.2016 bis 31.8.2020

Förderkennzeichen: 03K03793

Projektleitung - Ansprechpartner:
Michael Füssel
Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e. V.
Industriestr. 6
48231 Warendorf
Tel. 02581/9459-39
Fax 02581/9459-21
fuessel@kcv-waf.de

Projektbetreuung - Ansprechpartnerin:
Frau Bettina Baron
e&u energiebüro gmbh
Markgrafenstraße 3
33602 Bielefeld
Tel.: [0521] 173144
Fax: [0521] 173294
info@eundu-online.de
www.eundu-online.de

Förderung:

  • Kontakt
Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf
Industriestraße 6
48231 Warendorf
02581 9459 0
02581 9459 0
info@nachnirgendwocaritas-warendorf.de
www.caritas-warendorf.de
nach oben

Aktuelles

  • Aktuelle Informationen
  • Presse
  • Projekte
  • ZUSAMMEN Magazin

Beratung und Hilfe

  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Integration und Migration
  • Soziale Notlagen
  • Pflege und Versorgung
  • Leben mit Behinderung
  • Leben mit psychischen Erkrankungen
  • Berufliche Aus- und Weiterbildung
  • Leben mit Suchterkrankungen

Einrichtungen und Dienste

  • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
  • Integration und Migration
  • Wohnstätten für Menschen mit Behinderung
  • Soziale Notlagen
  • Additive Kindertagesstätten
  • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
  • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
  • Pflege und Versorgung
  • Förderschulen für geistige Entwicklung
  • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung
  • Berufliche Aus- und Weiterbildung

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitsplatz Caritas
  • Stellenangebote
  • Freiwillige Soziale Dienste (FSJ, BDF, FÖJ)
  • Praktikum

Ehrenamt und Spende

  • Ehrenamt
  • Spende
  • Gemeindecaritas

Verband

  • Der Caritasverband
  • Struktur und Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Mitarbeitervertretungen (MAV)
  • Organe
  • Ansprechpartner*innen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-warendorf.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-warendorf.de/impressum
    Copyright © caritas 2023