Nachsorge/ Weiterbehandlung: Den Neubeginn im Alltag verankern
Nach einer intensiven stationären Rehabilitation beginnt oft der wichtigste Teil des Weges: die Rückkehr in den Alltag. Unsere ambulante Nachsorge / Weiterbehandlung hier vor Ort ist dafür da, Sie genau in dieser Phase zu unterstützen. Sie hilft Ihnen dabei, die wertvollen Ziele und neuen Lebensstile, die Sie in der Klinik erarbeitet haben, fest im Hier und Jetzt zu verankern. Die Regelbehandlung der ambulanten Nachsorge erstreckt sich über sechs Monate und findet in wöchentlichen Gruppengesprächen statt. In der ambulanten Weiterbehandlung werden diese durch Einzelgespräche ergänzt.
Warum Nachsorge so entscheidend ist
Sie fragen sich vielleicht, warum dieser Schritt nach einer stationären Therapie so wichtig ist? Ganz einfach: Die Nachsorge, bzw. die Weiterbehandlung ist der Schlüssel zur langfristigen Stabilität und Rückfallprävention. Sie hilft Ihnen dabei, das Erlernte wirklich in Ihr Leben zu integrieren und neue Gewohnheiten zu festigen.
- Neue Verhaltensweisen sichern: Was in der geschützten Umgebung der Klinik erarbeitet wurde, braucht im Alltag Halt.
- Soziale Kontakte schaffen: Aufbau eines unterstützenden Netzwerks, das Sie trägt.
Integration ins Leben: Das Gelernte fließt nahtlos in Ihren Alltag ein. - Rückfälle vermeiden: Stärkung Ihrer Widerstandsfähigkeit gegen alte Muster.
- Reintegration in den Arbeitsmarkt: Unterstützung bei der Rückkehr in das Berufsleben.
Mit der Nachsorge können Sie die in der medizinischen Rehabilitation erworbenen Verhaltensweisen und Einstellungen langfristig sichern und festigen. Diese Unterstützung kann direkt im Anschluss an Ihre Reha beginnen.
Nehmen Sie den Kontakt bereits während ihrer stationären Behandlung zu uns auf.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.