Sucht im Betrieb
Suchtprobleme am Arbeitsplatz erfordern ein frühes und offenes Ansprechen. Das hilft nicht nur den Betroffenen, sondern minimiert auch Risiken für das gesamte Unternehmen. Denn Unternehmen tragen hier eine soziale Verantwortung und haben zudem ein klares wirtschaftliches Interesse, präventiv und unterstützend zu handeln.
Da oft Unsicherheiten im Umgang mit diesen sensiblen Themen bestehen, stellen wir uns als Ihre professionellen Helfer zur Verfügung.
Unsere konkrete Unterstützung für Unternehmen:
- Beratung und Begleitung in konkreten Einzelfällen.
- Unterstützung bei der Schulung von Führungskräften.
- Hilfestellung bei der Erstellung von Konzepten und Betriebsvereinbarungen zum Umgang mit Abhängigkeitserkrankungen.
- Kooperation mit Betriebsärzt*innen.
- Anlassbezogene Drogentests.
- Aktive Beteiligung am "Arbeitskreis Sucht im Betrieb im Kreis Warendorf".
Der Arbeitskreis Sucht im Betrieb: Gemeinsam für gesunde Arbeitswelten
Der Arbeitskreis SUCHT IM BETRIEB ist ein offenes Forum für Unternehmen und Verwaltungen im Kreis Warendorf. Hier werden Erfahrungen ausgetauscht und konkrete Handlungsperspektiven für den Umgang mit Sucht im Betrieb entwickelt.
Ziele des Arbeitskreises sind:
- Praktische Informationen zu problematischem Konsum, Suchterkrankungen, Depressionen und dem richtigen Ansprechen von Betroffenen.
- Unterstützung beim Aufbau betriebsinterner Strukturen.
- Hilfestellung für Personalverantwortliche und Personalvertretungen.
- Infos zu Fortbildungen für Suchthelfer*innen und zur Erstellung von Suchtvereinbarungen.
- Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung.
Möchten Sie mehr erfahren, wie wir Ihr Unternehmen unterstützen können, oder am Arbeitskreis teilnehmen? Der Flyergibt Ihnen weitere Informationen.