Für Careleaver (Ehemalige)
Was tun wir?
Wir möchten Euch den Kontakt mit uns anbieten. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und beraten. Darüber hinaus bieten wir den Kontakt zu anderen Careleavern, z.B. bei den Careleaver-Treffen.
Für junge Menschen, die die Hilfe in absehbarer Zeit verlassen werden (care leavende) haben wir ein Patenprogramm entwickelt, in dem sich ehrenamtliche Helfer engagieren und die jungen Menschen über das Hilfeende hinaus, in Kooperation mit uns, noch begleiten können. Natürlich können diese Helfer ebenfalls Careleaver sein.
Careleaver-Treffen
Unsere Careleaver-Treffen finden zweimal jährlich im widerkehrenden Rhythmus statt. Hier gibt es die Möglichkeit "zurück zu kommen", das vertraute Gefühl des Bekannten aufleben zu lassen, sich mit "alten Gesichtern" auszutauschen und Kontakte zu pflegen bzw. aufrecht zu erhalten.
In gemütlicher Runde kann einfach gequatscht werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, diese Treffen themenspezifisch vorzubereiten und bei Bedarf ggf. eine Informationsveranstaltung zu aktuellen Themen/Interessen zu integrieren. Gerne nehmen wir für eine solche Themenveranstaltung Vorschläge entgegen.
Grundsätzlich richten sich die Treffen Schwerpunktmäßig an alle Careleaver der Erziehungshilfe St. Klara die den Wunsch nach Austausch, Gemeinschaft und Stabilität verspüren. Doch auch für Careleaver anderer Jugendhilfeeinrichtungen bleiben unsere Türen nicht verschlossen.
Wann und wo das nächste Treffen stattfindet, könnt ihr unter Termine nachsehen. Die Careleaver-Treffen werden zukünftig immer am letzten Freitag im April und Oktober stattfinden.