Ganzheitlich und individuell
Wir verfügen über ein vielfältiges Methodenrepertoire:
- Beziehungsorientierte Methoden: Aufbau von Vertrauen und Sicherheit für eine stabile Entwicklung
- Unterstützte Kommunikation: Einsatz von PECS, METACOM-Symbolen und visuellen Hilfsmitteln
- Verhaltenstherapeutische Ansätze: Gezielte Förderung von gewünschten Verhaltensweisen durch positive Verstärkung, klare Strukturen und schrittweiser Anleitung. Ziel ist es, den Kindern Handlungssicherheit und Selbstständigkeit im Alltag zu vermitteln.
- Wahrnehmungsförderung: Unterstützung der sensorischen Fähigkeiten, um die Verarbeitung von Reizen zu verbessern und das Verständnis der Umwelt zu erleichtern. Dies hilft, Ängste abzubauen, das Wohlbefinden zu steigern und die Integration in soziale Situationen zu fördern.
- Psychomotorische Angebote: Förderung der motorischen und psychischen Entwicklung durch gezielte Spiel- und Bewegungsangebote. Dies unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung, Bewegungsfähigkeiten und sozialen Kompetenzen des Kindes.
- Systemische Ansätze: Einbindung des sozialen Umfelds, um langfristige Verbesserungen zu erreichen.
Durch unsere individuelle Herangehensweise berücksichtigen wir die besonderen Stärken und Bedürfnisse jedes Kindes. Ziel ist es, Teilhabechancen zu verbessern und den Alltag für die ganze Familie zu erleichtern.