"Man muss den Mut haben, etwas zu verändern"
Interview & Bilder: Sven Mörth | Begleittext: Julia Kuhn
1956 in Vreden in Westfalen geboren, wuchs Marlis Albersmann zusammen mit 12 Geschwistern in einer Großfamilie auf. Schon früh war ihr klar, dass sie gerne mit Menschen mit Behinderung arbeiten möchte. Bereits Anfang der 1970er Jahre - sie war gerade mal 16 Jahre alt - hat sie mit einigen jungen Menschen Freizeitangebote für Menschen mit geistiger Behinderung organisiert und umgesetzt. So war es nicht überraschend, dass Marlis Albersmann nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin schon recht bald eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilpädagogin anschloss. Mit der Gründung des Hauses Unterberg gehörte sie dort mit zum Team der ersten Stunde. 1992 wurde sie dann stellvertretende Einrichtungsleitung im Haus Unterberg.
Als 2006 die verschiedenen Caritasverbände im Kreis Warendorf fusionierten und drei unterschiedliche Fachdienste zusammengelegt wurden, mussten auch die verschiedenen Angebote zusammenfinden. Marlis Albersmann hat sich dieser Aufgabe mit der Übernahme der Leitung des ABW im Jahr 2009 angenommen, und sie mit viel Engagement bis zu ihrem Ruhestand weitergeführt.
Ein Gespräch über den persönlichen Weg, die Entwicklung des ABWs, die Teilhabe und selbstbestimmtes Wohnen von Menschen mit Behinderungen.