Blick hinter die Kulissen beim "Abend der offenen Tür" im Caritas-Warenkorb
Eingeladen waren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, deren Angehörige, der Bürgermeister der Stadt Warendorf sowie Bürger*innen, um einen Blick hinter die Hilfseinrichtung des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf e. V. zu werfen.
Der Warenkorb, der im März in die neuen Räumlichkeiten an der Münsterstraße 59 gezogen war, erhielt an diesem Abend den Segen von Pfarrer Peter Lenfers. Zuvor hatte Dr. Ansgar Seidel, Vorstandssprecher des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf e. V., die Gäste begrüßt und nochmal darauf hingewiesen, dass der Warenkorb mit der Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen an eine Jahrtausende Jahre alte Tradition der Nächstenliebe anknüpfe. Angesichts der mit den größeren Räumlichkeiten gestiegenen Kosten bedankte er sich bei der anwesenden stellvertretenden Bürgermeisterin Doris Kaiser für die Unterstützung der Stadt Warendorf: "Wir sind sehr froh über den Zuschuss aus dem städtischen Haushalt in Höhe von 6.000 Euro. Im gleichen Zuge müssen wir leider auf die große Finanzierungslücke hinweisen, die mit den gestiegenen Betriebskosten entstanden ist und für die wir uns einen höheren Zuschuss erhofft hatten." Doris Kaiser erklärte darauf, wie schwer es sich der Rat mit solchen Entscheidungen mache. Sie sehe, wie wichtig das Angebot sei, warb aber auch für Verständnis, das bei der angespannten Haushaltslage der Stadt Warendorf Einschnitte zu machen seien.
Im Anschluss daran blickte Kathrin Wiggering, Referentin für den Fachbereich Gemeindecaritas und für die Betreuung des Warenkorbs zuständig, auf die ersten Monate zurück und zog eine positive Bilanz der bisherigen Arbeit. Sie richtete einen großen Dank an das mehr als 100 Personen zählende ehrenamtliche Team, das das Angebot des Warenkorbs jede Woche zuverlässig aufrechterhalte und mit viel Herzblut und Leidenschaft bei der Sache sei. Ein besonderer Dank ging auch an die Familien Hartmann und Walk, die als Vermieter die neuen Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben, und in den ersten Monaten viel Unterstützung geleistet hätten. Danach lud sie alle zum gemütlichen Ausklang bei Glühwein und Bratwürstchen ein, und die Gäste nutzten die Möglichkeit sich über die Abläufe zu informieren und Fragen loszuwerden. Dabei meldeten sich auch einige Personen, die sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Caritas-Warenkorb interessieren.
Der Caritas Warenkorb unterstützt derzeit an drei Ausgabetagen mehr als 850 Menschen in Warendorf, darunter knapp 350 Minderjährige.