Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas
Caritasverband im
Kreisdekanat Warendorf
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Inklusion vor Ort#Warendorf
    • ANNA 3.0
    • ZUSAMMEN Magazin
    • Fortbildung
    • Marte Meo® Ausbildung
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Frühförderung
    • Additive Kindertageseinrichtungen
    • Erziehungsberatung
    • Familienpflege
    • Fachberatung Kur und Erholung
    • Wohnangebote (St. Klara)
    • Ambulante Erziehungshilfe (St. Klara)
    • Fachberatung Pflegefamilien (St. Klara)
    • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
    • Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Ehrenamtskoordinierung
    • Unterstützung von Familien aus der Ukraine
    • Begegnung und Projekte
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kleidersaal
    • Warenkorb
    • Suchtberatung
    • Leben mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Additive Kindertageseinrichtungen
    • Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
    • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderungen
    • Leben mit psychischen Erkrankungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeitsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Edith-Stein-Berufskolleg für Pflegeberufe
    • Leben mit Suchterkrankungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Suchtberatung
    • Leben im Alter
    • Seniorenreisen
    • Pflege und Versorgung
    • Inklusion
    Close
  • Einrichtungen und Dienste
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Erziehungsberatung
    • Familienpflege
    • Fachberatung Kur und Erholung
    • Erziehungshilfe St. Klara
    • Schulsozialarbeit
    • Additive Kindertageseinrichtungen
    • Arche Noah (Familienzentrum)
    • Teresa Kindergarten (Familienzentrum)
    • Angela Kindergarten
    • Kita im Ludgerushaus
    • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
    • OGS der Overbergschule (Warendorf)
    • OGS der Don-Bosco-Schule (Telgte)
    • OGS der Franz von Assisi-Schule (Ostbevern)
    • OGS der Everwordschule (Freckenhorst)
    • OGS der St. Christophorus-Schule (Westbevern)
    • OGS der Brüder Grimm-Schule (Telgte)
    • OGS der Bischöflichen Realschule (Warendorf)
    • OGS der Dechant-Wessing-Schule (Hoetmar)
    • Förderschulen für geistige Entwicklung
    • Heinrich-Tellen-Schule
    • Vinzenz-von-Paul-Schule
    • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung
    • Freckenhorster Werkstätten
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Edith-Stein-Berufskolleg
    • Wohnen für Menschen mit Behinderungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen
    • Haus St. Vitus
    • Christophorus-Haus
    • Lorenz-Werthmann-Haus
    • Haus Thiatildis
    • Ambrosius-Haus
    • Lummerland
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Warenkorb
    • Kleidersaal
    • quadro - Suchtberatung
    • häusliche Pflege und Versorgung
    • Integration und Migration
    • Fachdienst für Integration und Migration
    • Gemeindecaritas
    • Inklusion
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Berufsfelder
    • Standorte
    • Ausbildung
    • Einfach bewerben
    • Freiwillige Soziale Dienste
    • Praktikum
    • Arbeiten in der Pflege
    Close
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
    • Warenkorb
    • Kleidersaal
    • Ehrenamtskoordinierung Flüchtlingshilfe
    • Spenden
    • Spende
    • Spendenprojekte
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Verband
    • Struktur und Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Organe
    • Mitarbeitervertretungen
    • Mitarbeitenden-Vertretung (MAV)
    • Mitarbeitervertretung (MAV CAD)
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Prävention und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Prävention
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
      • Inklusion vor Ort#Warendorf
    • ZUSAMMEN Magazin
    • Fortbildung
      • Marte Meo® Ausbildung
        • Über Marte Meo®
        • Marte Meo® Practitioner
        • Marte Meo® Colleague Trainer
        • Marte Meo® Therapist
        • Aktuelle Kurstermine
        • Marte Meo® Anmeldung
  • Beratung und Hilfe
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförderung
      • Additive Kindertageseinrichtungen
      • Erziehungsberatung
      • Familienpflege
      • Fachberatung Kur und Erholung
      • Wohnangebote (St. Klara)
      • Ambulante Erziehungshilfe (St. Klara)
      • Fachberatung Pflegefamilien (St. Klara)
      • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
      • Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Ehrenamtskoordinierung
      • Unterstützung von Familien aus der Ukraine
      • Begegnung und Projekte
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Kleidersaal
      • Warenkorb
      • Suchtberatung
    • Leben mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Additive Kindertageseinrichtungen
      • Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
      • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderungen
    • Leben mit psychischen Erkrankungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Arbeitsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
      • Edith-Stein-Berufskolleg für Pflegeberufe
    • Leben mit Suchterkrankungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Suchtberatung
    • Leben im Alter
      • Seniorenreisen
    • Pflege und Versorgung
    • Inklusion
  • Einrichtungen und Dienste
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Startseite
        • Sie haben Fragen?
        • Angebot und Zusammenarbeit
        • Antrag auf Frühförderung
        • Unser Team
        • Unsere Standorte
      • Erziehungsberatung
      • Familienpflege
      • Fachberatung Kur und Erholung
        • Startseite
        • Seniorenerholung
      • Erziehungshilfe St. Klara
        • Startseite
        • Aktuelles
        • Stellenangebote
        • Organisation und inhaltliche Ausrichtung
        • Ausbildung und Freiwilligendienste (FSJ, BFD)
        • Ambulante Erziehungshilfe
        • Fachberatung Pflegefamilien
        • 5-Tage-Gruppe
        • Wohnangebote
        • Psychologischer Dienst
        • Careleaver (Ehemalige)
        • Kurve kriegen (Kriminalprävention)
        • Ansprechpartner*innen
        • Förderverein
      • Schulsozialarbeit
    • Additive Kindertageseinrichtungen
      • Arche Noah (Familienzentrum)
      • Teresa Kindergarten (Familienzentrum)
        • Startseite
        • Unsere Gruppen
        • Konzept
        • Heilpädagogik
        • Öffnungszeiten
        • Familienzentrum Warendorf Nord
        • Anmeldungen
        • Unser Team
        • Kontakt
      • Angela Kindergarten
        • Startseite
        • Unsere Gruppen
        • Unser Team
        • Konzept
        • Heilpädagogik
        • Betreuungsmodelle
        • Anmeldung
        • Kontakt
      • Kita im Ludgerushaus
        • Startseite
        • Unsere Gruppen
        • Unser Team
        • Konzept
        • Heilpädagogik
        • Öffnungszeiten
        • Anmelden
        • Kontakt
    • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
      • OGS der Overbergschule (Warendorf)
      • OGS der Don-Bosco-Schule (Telgte)
      • OGS der Franz von Assisi-Schule (Ostbevern)
      • OGS der Everwordschule (Freckenhorst)
      • OGS der St. Christophorus-Schule (Westbevern)
      • OGS der Brüder Grimm-Schule (Telgte)
      • OGS der Bischöflichen Realschule (Warendorf)
      • OGS der Dechant-Wessing-Schule (Hoetmar)
    • Förderschulen für geistige Entwicklung
      • Heinrich-Tellen-Schule
        • Startseite
        • Aktuelles
          • Aktuelles (Überblick)
          • Schulkalender (Termine)
          • Aktuelle Mitteilungen
          • Speiseplan
          • Kontakt
        • Unsere Schule
          • Unsere Schule (Überblick)
          • Stufen
          • Schulsozialarbeit
          • Tagesstruktur
          • Schulregeln
          • Unser Team
          • Unterrichtsfächer
          • AGs und Projekte
          • Klassenfahrten
          • Feste und Feiern
          • Hausaufgaben und Zeugnisse
          • Heinrich Tellen
          • Kontakt
        • Für Eltern
          • Für Eltern (Überblick)
          • Schulvereinbarung und Schulvertrag
          • Schuldiagnostik (AOSF)
          • Aufnahme Quereinsteiger
          • Fahrdienste
          • Förderverein
          • Mitbestimmungsgremien
          • Kontakt
        • Förderung
          • Förderung (Überblick)
          • UK-Förderung (Unterstützte Kommunikation)
          • Bewegungsförderung
          • Berufsvorbereitung
          • Therapien
          • Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd
          • Basale Förderung
          • TEACCH
          • Wiesel-Gruppe
          • HTS digital
          • Musik, Theater, Bühne
          • Kontakt
        • Freiwillige Dienste und Praktika
          • Freiwillige Dienste und Praktika (Überblick)
          • Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
          • Praktikum
          • Einfach bewerben
          • Kontakt
        • Kontakt
      • Vinzenz-von-Paul-Schule
    • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung
      • Freckenhorster Werkstätten
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
      • Edith-Stein-Berufskolleg
        • Schule
        • Ausbildung
        • Team
        • Stellenangebote
        • Download-Bereich
        • Aktuelles
        • Kontakt & Anfahrt
    • Wohnen für Menschen mit Behinderungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen
        • Startseite
        • Aktuelles
        • Angebote
        • Unser Team
        • Die Kunterbunte (Zeitung)
        • Freizeitprogramm
        • Finanzierung
        • Kontakt
      • Haus St. Vitus
      • Christophorus-Haus
      • Lorenz-Werthmann-Haus
      • Haus Thiatildis
      • Ambrosius-Haus
        • Startseite
        • Unser Konzept
        • Förderverein
        • Kontakt
      • Lummerland
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Warenkorb
      • Kleidersaal
      • quadro - Suchtberatung
    • häusliche Pflege und Versorgung
    • Integration und Migration
      • Fachdienst für Integration und Migration
        • Startseite
        • Flüchtlingsberatung
        • Integrationsagentur
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
        • Ehrenamtskoordinierung
        • Begegnung und Projekte
    • Gemeindecaritas
    • Inklusion
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
      • Berufsfelder
      • Standorte
    • Ausbildung
      • Einfach bewerben
    • Freiwillige Soziale Dienste
    • Praktikum
    • Arbeiten in der Pflege
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
      • Warenkorb
      • Kleidersaal
      • Ehrenamtskoordinierung Flüchtlingshilfe
    • Spenden
      • Spende
      • Spendenprojekte
        • quadro
        • Offener Treff
        • Warenkorb
    • Gemeindecaritas
  • Verband
    • Struktur und Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Organe
    • Mitarbeitervertretungen
      • Mitarbeitenden-Vertretung (MAV)
      • Mitarbeitervertretung (MAV CAD)
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Prävention und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Inklusion vor Ort#Warendorf

 

 

 

 

 

 

Ein Projekt nimmt Fahrt auf...

Im April 2023 erhielten der Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. und die Stadt Warendorf gemeinsam die Förderzusage aus dem Programm "Inklusion vor Ort" der Aktion Mensch. Seitdem setzen beide gemeinsam das Projekt "verstehen-verändern-verstetigen" um und bauen dazu ein "Inklusives Netzwerk Warendorf" auf.

Das Förderprogramm "Inklusion vor Ort"

Auftakttreffen zum Förderprogramm "Inklusion vor Ort" - Bonn Oktober 2022Auftakttreffen zum Förderprogramm "Inklusion vor Ort" - Bonn, Oktober 2022 (Bild: Aktion Mensch).

Vier Projekte für die modellhafte Förderung inklusiver Sozialräume dürfen sich über den Zuschlag freuen. Darunter auch die Stadt Warendorf und der Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. mit dem gemeinsamen Projekt "verstehen - verändern - verstetigen". 

Weitere Informationen zum Förderprogramm gibt es hier: Förderprogramm "Inklusion vor Ort"

 

Das Projektvorhaben

Übergabe Förderbescheid Inklusion vor Ort_April 2023Im April 2023 konnte die Steuerungsgruppe vom Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. und Stadt Warendorf den Förderbescheid offiziell entgegen nehmen (Bild: Aktion Mensch | Thissen).

Zum einen soll ein inklusives Netzwerk aufgebaut bzw. weiterentwickelt werden, das in Zusammenarbeit mit den Zielgruppen echte Beteiligungsmöglichkeiten bietet. Zum anderen sollen in Zusammenarbeit mit den Zielgruppen Räumlichkeiten etabliert werden, in denen u. a. Begegnung auf Augenhöhe, mit gegenseitiger Wertschätzung und in einer Wohlfühlatmosphäre möglich sind.

Die Zielgruppen bilden in diesem Projekt neben Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen weitere Personengruppen, zum Beispiel Menschen mit Migrationshintergrund und ältere Menschen.

Dem Projektvorhaben liegt ein wesentlich umfassenderer Inklusionsbegriff zugrunde, der auf dem Grundverständnis der UN-Behindertenrechtskonvention basiert.

Über weitere Details informiert das Konzeptpapier zum Projekt "verstehen - verändern - verstetigen".

Der offizielle Projektstart erfolgte am 20. April 2023 mit der Übergabe der Förderbescheide bei einer Feierstunde im MAGS NRW

Weitere Informationen zum Förderprogramm "Inklusion vor Ort" bietet die Webseite der Aktion Mensch.

Unterstützer*innen

• Bürgerstiftung Warendorf
• Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf des Paritätischen
• Senioren Freizeitkreis e. V.
• Stadtsportverband Warendorf e. V.
• Taflan GmbH

Darüber hinaus hat sich mittlerweile eine Projektentwicklungsgruppe konstituiert und in einem ersten öffentlichen Forum im Oktober 2023 kamen über 110 Menschen aus den unterschiedlichsten Settings in Warendorf zusammen, um gemeinsam Projektideen für mehr Teilhabe in Warendorf zu entwickeln.

Eine projektbegleitende Zusammenarbeit wurde mit dem Institut für Teilhabeforschung der Katholischen Hochschule NRW vereinbart.

In den kommenden Monaten und Jahren soll das inklusive Netzwerk kontinuierlich wachsen und wird allen offenstehen, die sich für mehr Teilhabe und Mitbestimmung in Warendorf engagieren möchten.

Zeig uns Deinen Ort - Ortsteilerkundungen

Wie inklusiv, international oder altersgerecht sind Warendorfs Ortsteile? Wie erleben Warendorfer*innen ihr Wohnumfeld und welche Anregungen haben sie im Hinblick auf Freizeit- und Begegnungsmöglichkeiten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ortsteilerkundungen, die im März und April 2024 in Einen, Müssingen, Hoetmar, Milte und Freckenhorst stattfinden.

Im Rahmen des Projekts "Inklusion vor Ort" laden wir im März und April 2024 zu mehreren Ortsteilerkundungen ein. Ziel ist es, Ressourcen und Barrieren, die im Wohnumfeld bestehen, zu entdecken. Der Fokus liegt auf den Themen Freizeit und Begegnung. 

Sie leben in einem Ortsteil von Warendorf (Milte, Einen, Müssingen, Hoetmar, Freckenhorst) und haben Lust, über Freizeit- und Begegnungsmöglichkeiten zu berichten? Dann kommen Sie zur gemeinsamen Ortserkundung und berichten uns: Wo verbringen Sie freie Zeit? Was wünschen Sie sich? Wir machen zunächst einen fotografischen Spaziergang durch den Ort und kommen anschließend ins Gespräch. 

Die Termine

Ortsteil Datum Zeitumfang Startpunkt/ Veranstaltungsort
Milte Samstag, 02. März 2024 9.30 Uhr - 12.30 Uhr

Wilhelm-Achtermann-Schule
Schulstraße 12

Hoetmar Samstag, 09. März 2024 9.00 - 12.00 Uhr

Leutehaus in Hoetmar
Ahlener Straße 21

Müssingen Samstag, 23. März 2024 9.00 - 12.00 Uhr Sportlerheim SC Müssingen
Heideweg 22
Einen  
Samstag, 23. März 2024

14.00 - 17.00 Uhr Pfarrheim Einen
Bartholomäusstraße 35
 Freckenhorst Donnerstag, 11. April 2024  

16.30 - 19.30 Uhr

Tagespflege Dechaneihof St. Marien
Warendorfer Straße 89

Informationen zum Ablauf

In jedem Ortsteil können bis zu 12 Personen an der rund dreistündigen Erkundung teilnehmen. Wünschenswert wäre, dass Warendorfer*innen mit unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen, also insbesondere Menschen mit Behinderung, Menschen im Alter und Menschen mit Migrationshintergrund, an den Ortsteilerkundungen teilnehmen. Nur so ist es möglich, ihre Perspektiven kennenzulernen. Einzige Voraussetzung ist, dass die Teilnehmenden im jeweiligen Ortsteil wohnen, in dem die Erkundung stattfindet. 

Für die Foto-Rundgänge werden Tablets zum Fotografieren zur Verfügung gestellt. Die Erkundung wird von mindestens drei Projektmitarbeiter*innen begleitet, die beim Rundgang und den Fotos unterstützen können. Sofern Assistenzbedarfe bestehen, können diese gerne vorab angegeben werden. Für den Rundgang bekommen alle einen Fragebogen zu den Themen Freizeit und Begegnung. 

Ziel ist es, gemeinsam den Blick für den Ist-Zustand zu schärfen, diesen zu dokumentieren und zu reflektieren. In Freckenhorst ist anstatt einer Begehung ein Workshop geplant, an dem die verschiedenen Freizeit- und Begegnungsorte diskutiert werden. 

Sie haben Lust, teilzunehmen? 

Dann schreiben Sie eine Mail an: a.banzhaf@katho-nrw.de (Anne Banzhaf, Katholische Hochschule NRW Münster) oder rufen uns an unter der Telefonnummer 02581 54-1017.
Wir freuen uns auf Sie!

Detaillierte Informationen finden Sie in dem Flyer für den Ortsteil (siehe unten).

Aktuelles 

Hier können Sie Veranstaltungen und die Entwicklung des Projektes verfolgen.

Politik für Alle: Inklusion vor Ort informiert über die Bundestagswahl in verständlicher Sprache

Die Internetseite des Projektes „Inklusion vor Ort“ der Stadt Warendorf und des Kreiscaritasverbandes Warendorf bietet Informationen zur Bundestagswahl in verständlicher Sprache an. Mit Anleitungen und kurzen Videos können sich Wählerinnen und Wähler informieren, wie die Wahl im Wahllokal und die Briefwahl abläuft. Mehr

„Inklusion vor Ort“ – Mehr Vielfalt in politischen Ausschüssen gefordert

Im Rahmen des Projektes „Inklusion vor Ort“ fand am 22.11.2024 das zweite Inklusionsforum statt. Rund 70 Teilnehmende folgten der Einladung der Stadt Warendorf und des Kreiscaritasverbands Warendorfs in die Landvolkhochschule Freckenhorst. Mehr

„Inklusion vor Ort“ – 2. Öffentliches Forum im November

Im Rahmen des Projektes „Inklusion vor Ort“ findet am 22.11.2024 das zweite öffentliche Inklusionsforum statt. Dieses Jahr steht der Fachtag unter dem Motto „Politische Partizipation, Empowerment und Selbstbestimmung“. Mehr

„Wenn ich Hindernisse will, gehe ich zum Springreiten“: Stadt und Caritas starten Plakatkampagne zu Inklusion

Im Rahmen von „Inklusion vor Ort“ starten die Stadt Warendorf und der Kreiscaritasverband eine stadtweite Plakatkampagne, um das Bewusstsein für Inklusion zu stärken. Mehr

„Stille Geschichten“: Kunstausstellung im FreiRaum

Vom 19. September bis 11. Oktober 2024 erstrahlt die Begegnungsstätte FreiRaum in den Farben der Kunst von Aytakin Abilova. In ihren Werken verarbeitet die Künstlerin auf vielfältige Weise aktuelle Themen des Feminismus. Die Eröffnung findet am 19. September 2024 um 17:00 Uhr im FreiRaum statt. Mehr

Kunstschaffende der Wohnstätte Freckenhorst zeigen erste Ausstellung von Bildern im FreiRaum

Abstrakte und farbenfrohe Bilder werden bis Mitte August im FreiRaum präsentiert. Die Werke wurden von den Bewohner*innen der Wohnstätte Freckenhorst in Trägerschaft der Lebenshilfe Kreis Warendorf e.V. gestaltet. Mehr

Ein Fest der Vielfalt – Begegnungsstätte „FreiRaum“ im Warendorfer Torhäuschen eröffnet

Was für ein bunter Nachmittag mit zahlreichen Gästen und Mitwirkenden: Der „FreiRaum“ an der Münsterstraße in Warendorf wurde vergangene Woche feierlich eröffnet. Mehr

Inklusion vor Ort: Eröffnung des „FreiRaum“ am Torhäuschen

Am 26. April 2024 eröffnet mit dem „FreiRaum“ eine neuer Ort der Begegnung, des Kennenlernens und der Vernetzung im Herzen Warendorfs. Nach der sechsmonatigen Umbauphase laden die Projektträger von „Inklusion vor Ort“ (Stadt Warendorf und Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf) alle Interessierten zwischen 15.30 und 18.30 Uhr ein. Mehr

Geld für gute Ideen rund um Inklusion: Fördertag für inklusive Projektideen in Warendorf

Mehr Teilhabe für Menschen mit einer Behinderung, mit Migrationshintergrund oder im Alter speziell in den Bereichen Sport, Freizeit und Begegnung – das ist das Ziel des Projekts „Inklusion vor Ort“ in Warendorf. Mehr

Fördertag Inklusion vor Ort am 23. Februar 2024

Die Stadt Warendorf und der Kreiscaritasverband Warendorf e.V. engagieren sich gemeinsam im Modellprojekt „Inklusion vor Ort“ für mehr Teilhabechancen in Warendorf. Mehr

Ist Ihr Interesse geweckt?
Melden Sie sich gerne bei der Netzwerkkoordinatorin Katharina Fournier (fournier@kcv-waf.de | 0151 52698822)

Logo Inklusion vor Ort#Warendorf_neu

  • Netzwerkkoordination
Inklusion vor Ort_Portrait Fournier
Katharina Fournier
Netzwerkkoordinatorin "Inklusion vor Ort"
0151 52698822
0151 52698822
fournier@(BITTE ENTFERNEN)kcv-waf.de
Münsterstraße 25
48231 Warendorf
Slogan WAF_Wir Alle Füreinander
nach oben

Aktuelles

  • Aktuelle Informationen
  • Presse
  • Projekte
  • ZUSAMMEN Magazin

Beratung und Hilfe

  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Pflege und Versorgung
  • Integration und Migration
  • Soziale Notlagen
  • Leben mit Behinderung
  • Leben mit psychischen Erkrankungen
  • Berufliche Aus- und Weiterbildung
  • Leben mit Suchterkrankungen

Einrichtungen und Dienste

  • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
  • Pflege und Versorgung
  • Integration und Migration
  • Wohnstätten für Menschen mit Behinderung
  • Soziale Notlagen
  • Additive Kindertagesstätten
  • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
  • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
  • Förderschulen für geistige Entwicklung
  • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung
  • Berufliche Aus- und Weiterbildung

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitsplatz Caritas
  • ambulante Pflege
  • Stellenangebote
  • Freiwillige Soziale Dienste (FSJ, BDF, FÖJ)
  • Praktikum

Ehrenamt und Spende

  • Ehrenamt
  • Spende
  • Gemeindecaritas

Verband

  • Der Caritasverband
  • Struktur und Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Mitarbeitervertretungen (MAV)
  • Organe
  • Ansprechpartner*innen
  • Prävention und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Hinweisgebersystem
  • Kontakt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-warendorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-warendorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025