„Kinderschutzstelle“ für den Kreis Warendorf – CDU-Fraktion zu Gast bei der Erziehungshilfe St. Klara
Dr. Ansgar Seidel, Vorstandssprecher des Caritasverbandes Kreisdekanat Warendorf und Dr. Christoph Heckmann, Leiter der Erziehungshilfe St. Klara, begrüßten die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion (v.l.n.r.): Dr. Ansgar Seidel, Robert Strübbe, Dirk Schmedding, Theresia Gerwing, Dr. Christoph Heckmann, Andrea Geiger, Josef Schmedding, Rudi Luster Haggeney, Sprecher der CDU im Jugendhilfeausschuss (Bild: Rieka Scheffer).
Diese neue Wohngruppe soll Kindern von 6 bis 12 Jahren, die kurzfristig in Obhut genommen werden müssen, einen sicheren und unterstützenden Ort bieten. Der Kreistag hatte vor Kurzem die Einrichtung dieser Gruppe beschlossen. Die Erziehungshilfe St. Klara, eine Einrichtung des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf, ist eine Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung, in der Kinder und Jugendliche in Wohngruppen leben, wenn sie nicht mehr zu Hause oder anderweitig betreut werden können. Sie verfügt über Einrichtungen im gesamten Kreis Warendorf und betreut in 12 Wohngruppen ca. 95 Kinder und Jugendliche.
"Wir freuen uns sehr über das Interesse an unserer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe: Je früher ein Euro investiert wird, desto größer ist seine Wirkung," begrüßte Dr. Ansgar Seidel, Vorstandssprecher Caritasverband Kreisdekanat Warendorf, die Gäste. Während des Besuchs erhielten die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion umfassende Informationen über die geplante Kinderschutzstelle. Diese Wohngruppe ist darauf ausgerichtet, Kindern und Jugendlichen, die kurzfristig in Obhut genommen werden müssen, vorübergehend Schutz und Unterstützung zu bieten. Von wenigen Tagen bis hin zu drei Monaten können acht Kinder aufgenommen werden. Die Gruppe ist eng angedockt an die übrigen Angebote der Erziehungshilfe St. Klara auf dem Gelände am Paterweg in Beckum. "Damit haben wir hier beste Voraussetzungen, um diese Kinder aufzufangen und zu unterstützen", sagt Dr. Christoph Heckmann, Leiter der Erziehungshilfe St. Klara. "Die Schutzstelle ist ein wichtiger Baustein im Kinder- und Jugendschutz." Jugendämter benötigten kurzfristig Wohnplätze, wenn Kinder akut in Not seien. Solche Plätze seien im Kreis Warendorf nicht ausreichend vorhanden, und Bereitschaftspflegefamilien könnten den zusätzlichen Bedarf nicht auffangen.
Nachdem Dr. Ansgar Seidel und Dr. Christoph Heckmann die Erziehungshilfe St. Klara und das Konzept der Gruppe vorgestellt hatten, ließen sich die Politiker*innen die gesamte Einrichtung vor Ort zeigen. Themen wie die Gründe für Krisen in Familien, die Altersstruktur oder die konkreten Abläufe und Strukturen in den Wohngruppen bewegten die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion. Die Politiker*innen zeigten sich beeindruckt von der Arbeit der Fachkräfte der Erziehungshilfe St. Klara. "Die geplante Kinderschutzstelle ist ein weiterer wichtiger Schritt, um Kindern und Jugendlichen in akuten Krisensituationen schnell und effektiv helfen zu können," betonte Rudi Luster Haggeney (CDU, Sprecher im Jugendhilfeausschuss).
Die neue Kinderschutzstelle wird in das breite fachliche Angebot der Erziehungshilfe St. Klara und in die Hilfestrukturen im Kreis Warendorf eingebettet sein.