Inklusion vor Ort - viele kreative Köpfe beim 1. öffentlichen Forum
Auf große Resonanz stieß das erste öffentliche Forum im Rahmen des Projektes "Inklusion vor Ort". Beim Auftakt erzählten Bürgermeister Peter Horstmann und Herbert Kraft, Vorstand im Kreiscaritasverband über das Projekt (Bild: Stadt Warendorf | Tina Posingis-Kretschmer).
Ob interessierte Warendorfer*innen, Lebensweltexpert*innen oder Teilnehmer*innen aus Politik, Verwaltung oder Einrichtungen des Kreiscaritasverbandes - es waren viele kommunikative und ideenreichen Köpfe unterwegs, so dass um die 20 konkreten Projektideen aus den Bereichen Begegnung, Sport, Engagement, Veranstaltungen, politische Partizipation & inklusive Ferienangebote für die Umsetzung in den nächsten Monaten entstanden sind. "Wir haben uns riesig über diese wunderbare Beteiligung gefreut und sagen ein großes Dankeschön", resümiert Netzwerkkoordinatorin Katharina Fournier den gelungenen Abend. "Im nächsten Schritt geht es darum, diejenigen, die in den Projekten mitarbeiten möchten gut zu vernetzen. Wir freuen uns schon auf die abwechslungsreiche Zusammenarbeit in den nächsten Monaten."
"Inklusion vor Ort" ist ein auf fünf Jahre angelegtes gemeinsames Projekt des Caritasverbands im Kreisdekanat Warendorf e.V. und der Stadt Warendorf. Es wird gefördert durch die Aktion Mensch und dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.