In einem Meer aus Musik – Landespolizeiorchester NRW spielt in der Vinzenz-von-Paul-Schule
Schulleiter Thomas Feldmann bedankte sich beim Orchester und gab das Startsignal für die Dankeschön-Rakete (Bild: Julia Kuhn).
Das Landespolizeiorchester NRW hatte sich auf den Weg gemacht, um das Publikum unter der Leitung von Dirigent Scott Lawton mit auf eine musikalische Reise zu nehmen.
Schon der Auftakt des Orchesters mit der Musik aus dem Musical und Film "König der Löwen" rief bei den Zuhörenden strahlende Augen hervor. "Es ist unglaublich schön zu sehen, was die Musik bei den Kindern und Jugendlichen bewirkt", strahlt Lehrerin Sabine Ben Romdhane, die das Konzert in der Schule initiiert hat.
Die Vinzenz-von-Paul-Schule ist eine Förderschule für geistige Entwicklung, und unter den Zuhörer*innen lässt sich schnell erkennen, wie sensibel die Kinder und Jugendlichen auf die Musik reagieren. Bei den ruhigen Stücken wie "Gabriela´s Song" schloss der ein oder andere genussvoll die Augen und hörte einfach zu. Bei Stücken wie "Under the Sea" oder Toto´s "Africa" wurde ausgelassen getanzt, dirigiert und laut gelacht. Im Publikum waren auch einige Bewohnerinnen des Julie-Hausmann-Hauses in Beckum, die bewegt zuhörten.
„Was ist das für ein Instrument?“ – die Frage stellte Dirigent Scott Lawton regelmäßig an die Zuhörenden. Darauf gab es dann eine Kostprobe der Musiker*innen (Bild: Julia Kuhn).
Zwischen den Liedern gab es immer wieder kleine Workshop-Einlagen mit dem Orchester. "Welches Instrument haben wir denn hier?" fragte Dirigent Scott Lawton mehrfach in den Zuschauerraum, während die Musiker*innen ihre Instrumente in die Höhe hielten. Zur Belohnung gab es eine jeweils exklusive Hörprobe des Instruments: von Pipi Langstrumpf über die Filmmusik aus "Fluch der Karibik" oder dem Kinderlied "Der Kuckuck und der Esel" - abwechslungsreich zeigten die Musiker*innen ihr Können und die Kinder waren sichtlich im Bann der Musik. Aber auch anders herum wurde das mehr als 20-köpfige Orchester schnell von der Lebens- und Musikfreude der kleinen und größeren Zuhörer*innen angesteckt.
Nach etlichen Zugaben konnte Schulleiter Thomas Feldmann seinen Dank an das Orchester loswerden, das von Kindern, Jugendlichen und Schulteam lautstark mit einer begeisterten Rakete verabschiedet wurde.