Ideale Bedingungen geschaffen: Glücksspirale unterstützt Familienwohngruppe
Alle Bewohner*innen haben ein eigenes Zimmer, das nach dem persönlichen Geschmack eingerichtet wurde. Die Räumlichkeiten und die Hausgröße des alten Pfarrheims sind für das Zusammenleben der familien-analogen Wohngruppe ideal. Finanzielle Unterstützung erhielt die Familienwohngruppe durch die Glücksspirale, die die Ausstattung mit 30.840 Euro förderte.
Die Wohngruppe bietet den Kindern ein sicheres Umfeld, in dem sie aufwachsen, Erfahrungen sammeln und ihren Weg als individuelle Persönlichkeit finden können. Die Kinder und Jugendlichen leben mit einem Ehepaar zusammen, das über pädagogische Ausbildungen verfügt und von weiteren pädagogischen Mitarbeitenden unterstützt wird. Die Familienwohngruppe ist eine Form der stationären Jugendhilfe der Erziehungshilfe St. Klara. Das Ehepaar unterstützt die jungen Menschen bei der Schaffung und Festigung ihres sozialen Umfeldes, hilft die Anforderungen des Schulalltags zu meistern und unterstützt beim Übergang ins Berufsleben. Auch der Kontakt zu den Herkunftsfamilien ist ein Bestandteil des pädagogischen Konzepts.
Schon zum Einzug wurde die Familienwohngruppe von den Nachbarinnen und Nachbarn herzlich begrüßt. Auch die Pfarrgemeinde St. Margaretha hieß die Gruppe in ihrem Pfarrbrief willkommen und erhielt positive Resonanz und Grußworte für die neuen Dorfbewohner*innen.