Gold und viele glückliche Menschen
Die Teams der HLZ Mammuts vom Ahlener SG in Kooperation mit den Freckenhorster Werkstätten nach der Siegerehrung (Bild: Henner Lammers).
Vom 22. bis 25. Mai 2024 gingen 1.900 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung bei den fünften Landesspielen von Special Olympics Nordrhein-Westfalen an den Start und brachten Emotionen, Spannung und Vielfalt in die Stadt Münster. Die Landesspiele in Münster sind in diesem Jahr deutschlandweit die größte inklusive Sport-Veranstaltung und standen unter dem Motto "#GrenzenlosBewegend".
Nach einer stimmungsvollen und lebendigen Eröffnungszeremonie am Mittwoch in der Halle Berg Fidel starteten Donnerstag die Wettkämpfe auf dem Hochschul-Campus der Universität Münster am Horstmarer Landweg. Mit dabei waren unter anderem eine Fußballmannschaft der Freckenhorster Werkstätten sowie zwei Teams der HLZ Mammuts vom Sportverein Ahlener SG.
Die Handballer starteten den Tag mit einem gemeinsamen Training zusammen mit Handball-Nationalspieler Julian Köster. Der hatte - neben Autogrammkarten und viel Freude - noch den ein oder anderen Tipp für die Sportler der insgesamt sechs Mannschaften aus Nordrhein-Westfalen im Gepäck. Am Ende der Trainingseinheit stellte sich der sympathische Handballer noch für eine lustige Fragerunde zur Verfügung. Köster zeigte sich als Botschafter für inklusiven Handball begeistert, sehr menschennah und beeindruckt von den guten Leistungen. Ein ganz besonderer Auftakt und Motivationsschub für alle Teams.
Teamgeist und gegenseitige Unterstützung wurden bei den Special Olympics besonders groß geschrieben (Bild: Henner Lammers).
Das Handball-Leistungs-Zentrum aus Ahlen schickte erneut zwei Mannschaften der vor kurzen gegründeten Inklusionsmannschaften "HLZ Mammuts" in die Wettbewerbe. Insgesamt 26 Athleten und Athletinnen mit sechs Betreuenden und drei Unified Partnerinnen waren aktiv. Die Qualifizierungs- und Einteilungsspiele starteten am Freitag. Am Samstag wurden dann die beiden Endrunden ausgespielt. Gespielt wurde jeweils im Unified Modus. Das bedeutet, Menschen mit und ohne Behinderungen spielen gemeinsam und ergänzen sich mit Stärken und Schwächen im Spiel.
Bei den Landesspielen in Bonn 2022 konnte die Mannschaft zwei Silbermedaillen gewinnen. In diesem Jahr erreichte eins der beiden HLZ-Mammut-Teams Platz 4. Die andere Mannschaft der HLZ-Mammuts erreichte nach zwei klaren Siegen in der Endrunde Platz 1 und wurde mit der Goldmedaille belohnt.
Die Fußballmannschaft der Freckenhorster Werkstätten erreichte Platz 3 und gewann damit die Bronzemedaille.
Auch bei diesem sportlichen Highlight wurde wieder eins besonders deutlich: Sport verbindet und ist die eine der besten Möglichkeiten das Thema Inklusion zu fördern und Menschen mit Behinderungen eine Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.