Gemeinsam den Harz erkunden: Senior*innen auf Reisen in Bad Lauterberg
22 Senior*innen waren Mitte Juni in Begleitung der beiden ehrenamtlichen Reiseleitungen Beate und Michael Wickenkamp zu einer abwechslungsreichen Reise im Harz unterwegs (Bild: Melanie Wolf).
Ob beim gemeinsamen Spaziergang im Kurpark von Bad Lauterberg, Ausflügen zu den Sehenswürdigkeiten und Höhepunkten des Harzes oder bei gemütlichen Kaffeerunden - die gute Gemeinschaft der Reisegruppe stand stets im Vordergrund.
Darüber hinaus gab es abwechslungsreiche Tage mit einem vielfältigen Programm: Beim Ausflug zum Bismarckturm hatte man einen herrlichen Ausblick über den Harz. Weitere Höhepunkte waren die Besuche des UNESCO-Weltkulturerbes Wiesenbeker Teich, der Königshütte, einer stillgelegten Eisengießerei und Maschinenfabrik oder des Heimatmuseums in Wernigerode. An der Rappbodetalsperre konnte die längste Seilhängebrücke ihrer Art bestaunt werden. Einige Reisende machten eine Fahrt mit der Brockenbahn und verbrachten einen Nachmittag auf dem Gipfel des höchsten Berges im Harz. Andere Seniorinnen fuhren mit dem Sessellift auf den Hausberg von Bad Lauterberg und genossen dort den Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft.
Mit gemeinschaftlichen Spieleabenden, Gehirnjogging und leichten Bewegungsangeboten wie Sitzgymnastik, Sitztanz und Wassergymnastik aktivierten die beiden ehrenamtlichen Begleiter*innen ihre Reisegruppe. Aber auch regelmäßige Entspannungs- und Ruhephasen kamen nicht zu kurz.
Bei den Caritas-Seniorenreisen bieten geschulte ehrenamtliche Reisebegleiter*innen vor Ort ein Programm für die Gruppe an, und stehen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Neben der Gemeinschaft in der Gruppe gibt es für alle Mitreisenden natürlich auch die Möglichkeit, ihre Reise individuell zu gestalten. Dieses Jahr gibt es noch freie Plätze für die Reisen nach Bad Soden-Salmünster vom 28.09.2024 - 06.10.2024 und nach Dagebüll 07.10.2024 - 19.10.2024.
Weitere Informationen gibt es bei Nadja Littau vom Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. unter der Telefonnummer 02521/8401-205 oder bei Jennifer Meyer vom Caritasverband Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst e.V. unter der Telefonnummer 02382/893-582.