Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas
Caritasverband im
Kreisdekanat Warendorf
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Inklusion vor Ort#Warendorf
    • ANNA 3.0
    • ZUSAMMEN Magazin
    • Fortbildung
    • Marte Meo® Ausbildung
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Frühförderung
    • Additive Kindertageseinrichtungen
    • Erziehungsberatung
    • Familienpflege
    • Fachberatung Kur und Erholung
    • Wohnangebote (St. Klara)
    • Ambulante Erziehungshilfe (St. Klara)
    • Fachberatung Pflegefamilien (St. Klara)
    • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
    • Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Ehrenamtskoordinierung
    • Unterstützung von Familien aus der Ukraine
    • Begegnung und Projekte
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kleidersaal
    • Warenkorb
    • Suchtberatung
    • Leben mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Additive Kindertageseinrichtungen
    • Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
    • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderungen
    • Leben mit psychischen Erkrankungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeitsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Edith-Stein-Berufskolleg für Pflegeberufe
    • Leben mit Suchterkrankungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Suchtberatung
    • Leben im Alter
    • Seniorenreisen
    • Pflege und Versorgung
    • Inklusion
    Close
  • Einrichtungen und Dienste
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Erziehungsberatung
    • Familienpflege
    • Fachberatung Kur und Erholung
    • Erziehungshilfe St. Klara
    • Schulsozialarbeit
    • Additive Kindertageseinrichtungen
    • Arche Noah (Familienzentrum)
    • Teresa Kindergarten (Familienzentrum)
    • Angela Kindergarten
    • Kita im Ludgerushaus
    • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
    • OGS der Overbergschule (Warendorf)
    • OGS der Don-Bosco-Schule (Telgte)
    • OGS der Franz von Assisi-Schule (Ostbevern)
    • OGS der Everwordschule (Freckenhorst)
    • OGS der St. Christophorus-Schule (Westbevern)
    • OGS der Brüder Grimm-Schule (Telgte)
    • OGS der Bischöflichen Realschule (Warendorf)
    • OGS der Dechant-Wessing-Schule (Hoetmar)
    • Förderschulen für geistige Entwicklung
    • Heinrich-Tellen-Schule
    • Vinzenz-von-Paul-Schule
    • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung
    • Freckenhorster Werkstätten
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Edith-Stein-Berufskolleg
    • Wohnen für Menschen mit Behinderungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen
    • Haus St. Vitus
    • Christophorus-Haus
    • Lorenz-Werthmann-Haus
    • Haus Thiatildis
    • Ambrosius-Haus
    • Lummerland
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Warenkorb
    • Kleidersaal
    • quadro - Suchtberatung
    • häusliche Pflege und Versorgung
    • Integration und Migration
    • Fachdienst für Integration und Migration
    • Gemeindecaritas
    • Inklusion
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Berufsfelder
    • Standorte
    • Ausbildung
    • Einfach bewerben
    • Freiwillige Soziale Dienste
    • Praktikum
    • Arbeiten in der Pflege
    Close
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
    • Warenkorb
    • Kleidersaal
    • Ehrenamtskoordinierung Flüchtlingshilfe
    • Spenden
    • Spende
    • Spendenprojekte
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Verband
    • Struktur und Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Organe
    • Mitarbeitervertretungen
    • Mitarbeitenden-Vertretung (MAV)
    • Mitarbeitervertretung (MAV CAD)
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Prävention und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Prävention
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
      • Inklusion vor Ort#Warendorf
    • ZUSAMMEN Magazin
    • Fortbildung
      • Marte Meo® Ausbildung
        • Über Marte Meo®
        • Marte Meo® Practitioner
        • Marte Meo® Colleague Trainer
        • Marte Meo® Therapist
        • Aktuelle Kurstermine
        • Marte Meo® Anmeldung
  • Beratung und Hilfe
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförderung
      • Additive Kindertageseinrichtungen
      • Erziehungsberatung
      • Familienpflege
      • Fachberatung Kur und Erholung
      • Wohnangebote (St. Klara)
      • Ambulante Erziehungshilfe (St. Klara)
      • Fachberatung Pflegefamilien (St. Klara)
      • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
      • Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Ehrenamtskoordinierung
      • Unterstützung von Familien aus der Ukraine
      • Begegnung und Projekte
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Kleidersaal
      • Warenkorb
      • Suchtberatung
    • Leben mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Additive Kindertageseinrichtungen
      • Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
      • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderungen
    • Leben mit psychischen Erkrankungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Arbeitsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
      • Edith-Stein-Berufskolleg für Pflegeberufe
    • Leben mit Suchterkrankungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Suchtberatung
    • Leben im Alter
      • Seniorenreisen
    • Pflege und Versorgung
    • Inklusion
  • Einrichtungen und Dienste
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Startseite
        • Sie haben Fragen?
        • Angebot und Zusammenarbeit
        • Antrag auf Frühförderung
        • Unser Team
        • Unsere Standorte
      • Erziehungsberatung
      • Familienpflege
      • Fachberatung Kur und Erholung
        • Startseite
        • Seniorenerholung
      • Erziehungshilfe St. Klara
        • Startseite
        • Aktuelles
        • Stellenangebote
        • Organisation und inhaltliche Ausrichtung
        • Ausbildung und Freiwilligendienste (FSJ, BFD)
        • Ambulante Erziehungshilfe
        • Fachberatung Pflegefamilien
        • 5-Tage-Gruppe
        • Wohnangebote
        • Psychologischer Dienst
        • Careleaver (Ehemalige)
        • Kurve kriegen (Kriminalprävention)
        • Ansprechpartner*innen
        • Förderverein
      • Schulsozialarbeit
    • Additive Kindertageseinrichtungen
      • Arche Noah (Familienzentrum)
      • Teresa Kindergarten (Familienzentrum)
        • Startseite
        • Unsere Gruppen
        • Konzept
        • Heilpädagogik
        • Öffnungszeiten
        • Familienzentrum Warendorf Nord
        • Anmeldungen
        • Unser Team
        • Kontakt
      • Angela Kindergarten
        • Startseite
        • Unsere Gruppen
        • Unser Team
        • Konzept
        • Heilpädagogik
        • Betreuungsmodelle
        • Anmeldung
        • Kontakt
      • Kita im Ludgerushaus
        • Startseite
        • Unsere Gruppen
        • Unser Team
        • Konzept
        • Heilpädagogik
        • Öffnungszeiten
        • Anmelden
        • Kontakt
    • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
      • OGS der Overbergschule (Warendorf)
      • OGS der Don-Bosco-Schule (Telgte)
      • OGS der Franz von Assisi-Schule (Ostbevern)
      • OGS der Everwordschule (Freckenhorst)
      • OGS der St. Christophorus-Schule (Westbevern)
      • OGS der Brüder Grimm-Schule (Telgte)
      • OGS der Bischöflichen Realschule (Warendorf)
      • OGS der Dechant-Wessing-Schule (Hoetmar)
    • Förderschulen für geistige Entwicklung
      • Heinrich-Tellen-Schule
        • Startseite
        • Aktuelles
          • Aktuelles (Überblick)
          • Schulkalender (Termine)
          • Aktuelle Mitteilungen
          • Speiseplan
          • Kontakt
        • Unsere Schule
          • Unsere Schule (Überblick)
          • Stufen
          • Schulsozialarbeit
          • Tagesstruktur
          • Schulregeln
          • Unser Team
          • Unterrichtsfächer
          • AGs und Projekte
          • Klassenfahrten
          • Feste und Feiern
          • Hausaufgaben und Zeugnisse
          • Heinrich Tellen
          • Kontakt
        • Für Eltern
          • Für Eltern (Überblick)
          • Schulvereinbarung und Schulvertrag
          • Schuldiagnostik (AOSF)
          • Aufnahme Quereinsteiger
          • Fahrdienste
          • Förderverein
          • Mitbestimmungsgremien
          • Kontakt
        • Förderung
          • Förderung (Überblick)
          • UK-Förderung (Unterstützte Kommunikation)
          • Bewegungsförderung
          • Berufsvorbereitung
          • Therapien
          • Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd
          • Basale Förderung
          • TEACCH
          • Wiesel-Gruppe
          • HTS digital
          • Musik, Theater, Bühne
          • Kontakt
        • Freiwillige Dienste und Praktika
          • Freiwillige Dienste und Praktika (Überblick)
          • Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
          • Praktikum
          • Einfach bewerben
          • Kontakt
        • Kontakt
      • Vinzenz-von-Paul-Schule
    • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung
      • Freckenhorster Werkstätten
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
      • Edith-Stein-Berufskolleg
        • Schule
        • Ausbildung
        • Team
        • Stellenangebote
        • Download-Bereich
        • Aktuelles
        • Kontakt & Anfahrt
    • Wohnen für Menschen mit Behinderungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen
        • Startseite
        • Aktuelles
        • Angebote
        • Unser Team
        • Die Kunterbunte (Zeitung)
        • Freizeitprogramm
        • Finanzierung
        • Kontakt
      • Haus St. Vitus
      • Christophorus-Haus
      • Lorenz-Werthmann-Haus
      • Haus Thiatildis
      • Ambrosius-Haus
        • Startseite
        • Unser Konzept
        • Förderverein
        • Kontakt
      • Lummerland
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Warenkorb
      • Kleidersaal
      • quadro - Suchtberatung
    • häusliche Pflege und Versorgung
    • Integration und Migration
      • Fachdienst für Integration und Migration
        • Startseite
        • Flüchtlingsberatung
        • Integrationsagentur
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
        • Ehrenamtskoordinierung
        • Begegnung und Projekte
    • Gemeindecaritas
    • Inklusion
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
      • Berufsfelder
      • Standorte
    • Ausbildung
      • Einfach bewerben
    • Freiwillige Soziale Dienste
    • Praktikum
    • Arbeiten in der Pflege
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
      • Warenkorb
      • Kleidersaal
      • Ehrenamtskoordinierung Flüchtlingshilfe
    • Spenden
      • Spende
      • Spendenprojekte
        • quadro
        • Offener Treff
        • Warenkorb
    • Gemeindecaritas
  • Verband
    • Struktur und Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Organe
    • Mitarbeitervertretungen
      • Mitarbeitenden-Vertretung (MAV)
      • Mitarbeitervertretung (MAV CAD)
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Prävention und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite

„Es war auch Freude dabei - ganz viel Freude!“

25 Jahre „Urlaub ohne Koffer“ in Lippetal

"Reisegruppe" Urlaub ohne Koffer 2023"Reisegruppe" Lippetal-Herzfeld, Urlaub ohne Koffer 2023 (Bild: Paul Strumann)

Ein paar Tage Auszeit vom gewohnten Alltag - das bietet das Seniorenerholungsangebot "Urlaub ohne Koffer" in diesem Sommer in Lippetal zum 25. Mal. Geselligkeit und Abwechslung stehen seit jeher im Mittelpunkt der fünftägigen Auszeit. Gemeinsame Mahlzeiten verbinden und bieten Raum für gute Gespräche, Gymnastik und Gedächtnistraining halten Körper und Geist in Schwung, aber auch abwechslungsreiche Ausflüge in die nähere Umgebung oder lustige Spiele stehen auf dem Programm. Gemeinsam mit ehrenamtlich Engagierten aus den Pfarreien im pastoralen Raum Lippetal und Ostinghausen bieten die Caritasverbände im Kreisdekanat Warendorf und im Kreis Soest die abwechslungsreichen Tage an.

Als kleiner Höhepunkt der diesjährigen "Urlaubswoche" wurde am Dienstag der Jubiläumstag gefeiert. Nach einem festlichen Hochamt in der Wallfahrtsbasilika St. Ida Herzfeld mit dem Paderborner Weihbischof Dominicus Meyer folgten zahlreichen Gäste der Einladung in Stratbücker´s Gasthaus, um mit einem gemeinsamen Essen und einem kleinen Festakt auf 25 Jahre Seniorenerholung in Lippetal zurückzublicken. 

Als "Urlaub ohne Stressfaktor" bezeichnete der stellvertretende Landrat des Kreises Soest Oliver Pöpsel das Angebot im Rahmen seiner Glückwünsche. "Nicht buchen, nicht im Stau stehen, keinen Koffer packen - einfach genießen und fallen lassen."

Der Bürgermeister von Lippetal Matthias Lürbke ist selbst bereits häufiger als "Gästeführer" für das Programm eingespannt worden. Im Rahmen einer Bustour durch die verschiedenen Ortsteile zeigt er den Senior*innen, was sich in der Gemeinde Lippetal tut. "Ich versuche jedes Jahr etwas Neues zu bauen, das ich Ihnen dann zeigen kann", schmunzelte er. Er hob den Verdienst der Ehrenamtlichen in den vergangenen 25 Jahren hervor, und sprach einen großen Dank aus. "Ich freue mich darauf, morgen wieder bei Ihnen zu sein. Der Austausch ist stets für beide Seiten bereichernd."

Auch Bettina Wiebers, Vorstand im Caritasverband für den Kreis Soest, sprach - auch im Namen von Herbert Kraft, Vorstand des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf - ein Dankeschön an alle Akteure aus, die in den vergangenen 25 Jahren das Angebot immer wieder mit neuen Ideen abwechslungsreich gestaltet haben. "Die Gemeinden haben sich immer wieder neu erfunden", blickt Wiebers zurück. "Dadurch ist das Angebot in all den Jahren gleichbleibend attraktiv geblieben." Und bereits vor 25 Jahren habe man Themen in den Blick genommen, die heute wichtiger sind denn je: die Vereinsamung von hochbetagten Menschen, die im Alltag durch altersbedingte und gesundheitliche Einschränkungen nicht mehr so intensiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Nach einer musikalischen Abwechslung durch die Flötengruppe Lippborg steht ein Rückblick auf die bisher rund 125 Urlaubstage "Urlaub ohne Koffer" mit dem ehrenamtlichen Gründungsmitglied Elisabeth Kresing auf dem Programm. Lebhaft erinnert sie sich an die Anfänge: "Die Idee hat Horst Möllmann vom Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf zu uns in die Gemeindecaritas gebracht. Wir waren anfänglich skeptisch angesichts des hohen Aufwands, aber Herr Möllmann hat nicht lockergelassen." Im Zuge der kommunalen Neuordnung arbeiteten die Caritasverbände Soest und Warendorf bei diesem Projekt erstmals zusammen. "Kurzerhand hat uns Horst Möllmann dann mit nach Vellern genommen, wo das Angebot schon umgesetzt wurde", blickt Kresing zurück. "Und das hat den entscheidenden Impuls gegeben: die glücklichen Gesichter morgens bei der Begrüßung und die Freude der Teilnehmenden. Das ging zu Herzen und hat uns überzeugt." Lippetal-Herzfeld startete dann 1997 das erste Mal mit dem Sommer-Angebot, und nach und nach kamen immer mehr Gemeinden Lippetals dazu. "Die Teilnehmer*innen genießen einfach das gute Gefühl, umsorgt zu werden, und immer jemanden in der Nähe zu haben."

Bei der Organisation wurde das ehrenamtliche Team immer schon von zwei hauptamtlichen Mitarbeitenden in den Caritasverbänden Soest und Warendorf unterstützt. Anfänglich standen Monika Köhne aus Soest und Horst Möllmann aus Warendorf und heute Georg Karbowski und Kathrin Wiggering bei Fragen immer zur Seite, und haben die Geschicke mit gelenkt. Die gute Zusammenarbeit der Caritasverbände habe verdeutlicht, dass Kirche mehr ist, und nicht an der Dekanatsgrenze ende.
Die Begegnungen und Gespräche seien in all den Jahren immer schön gewesen: "Es war auch Freude dabei - ganz viel Freude!", hält Elisabeth Kresing fest. Und dementsprechend seien viele ehemalige Ehrenamtliche mittlerweile als Teilnehmende dabei.

2002 erhielt das Lippetaler Angebot den Bistums-Preis für mehr Solidarität und Gerechtigkeit des Bistums Paderborn, und 2005 den Sonderpreis der Aktion "Unser Dorf hat Zukunft". Die Preise betonten die Vorbildrolle, die Lippetal mit der guten Zusammenarbeit mehrerer Orte und Akteure übernommen hatte.

Das Programm ist in all den Jahren eine gesunde Mischung aus "Klassikern" und "Höhepunkten". Basteln, Rundfahrten in der näheren Umgebung, Spiele, leichte Bewegung und Aktivität stehen eigentlich immer auf dem Wochenplan. Höhepunkte waren in den vergangenen Jahren unter anderem die Besuche des Grenadierwerkes in Bad Sassendorf, die Fahrt nach Körbecke mit einer Rundfahrt auf dem Möhnesee oder die Besichtigung von Rietberg bei 40°C. Dazu kommen die gemeinsamen Mahlzeiten in geselliger Runde. Auch die seelsorgliche Begleitung durch Haupt- und Ehrenamtliche würden viele Teilnehmende sehr schätzen, erklärt Georg Karbowski. Da könne man auch schon mal Gedanken und Sorgen, die einen beschäftigten, loswerden.

Einen drastischen Einschnitt brachte die Corona-Pandemie mit sich. Dadurch hat sich die Rolle von Ehrenamt gewandelt und auch die Teilnehmenden seien geprägt von den Erfahrungen aus der Pandemie. Aber die Freude an der fünftägigen Auszeit ist zurück.

Zum Abschluss dankte Koordinator Georg Karbowski den vielen Spender*innen, ohne die das Angebot im Laufe der Jahre nicht möglich gewesen wäre. Der Tag klang gemeinschaftlich bei Kaffee und Kuchen aus.

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  25 Jahre Urlaub ohne Koffer Lippetal-Herzfeld - 004 - 23 06 25 Jahre UoK_Karbowski führt durch das Programm

Georg Karbowski führt durch das Programm

  25 Jahre Urlaub ohne Koffer Lippetal-Herzfeld - 005 - 23 06 25 Jahre UoK_Rückblick mit Elisabeth Kresing

Rückblick mit Elisabeth Kresing

  25 Jahre Urlaub ohne Koffer Lippetal-Herzfeld - 003 - 23 06 25 Jahre UoK_Grußworte CV Bettina Wiebers

Grußworte CV Bettina Wiebers

  25 Jahre Urlaub ohne Koffer Lippetal-Herzfeld - 002 - 23 06 25 Jahre UoK_Gratulation Landrat

Gratulation Landrat Oliver Pöpsel

  25 Jahre Urlaub ohne Koffer Lippetal-Herzfeld - 001 - 23 06 25 Jahre UoK_Flötengruppe Herzfeld

Flötengruppe Herzfeld

nach oben

Aktuelles

  • Aktuelle Informationen
  • Presse
  • Projekte
  • ZUSAMMEN Magazin

Beratung und Hilfe

  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Pflege und Versorgung
  • Integration und Migration
  • Soziale Notlagen
  • Leben mit Behinderung
  • Leben mit psychischen Erkrankungen
  • Berufliche Aus- und Weiterbildung
  • Leben mit Suchterkrankungen

Einrichtungen und Dienste

  • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
  • Pflege und Versorgung
  • Integration und Migration
  • Wohnstätten für Menschen mit Behinderung
  • Soziale Notlagen
  • Additive Kindertagesstätten
  • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
  • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
  • Förderschulen für geistige Entwicklung
  • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung
  • Berufliche Aus- und Weiterbildung

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitsplatz Caritas
  • ambulante Pflege
  • Stellenangebote
  • Freiwillige Soziale Dienste (FSJ, BDF, FÖJ)
  • Praktikum

Ehrenamt und Spende

  • Ehrenamt
  • Spende
  • Gemeindecaritas

Verband

  • Der Caritasverband
  • Struktur und Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Mitarbeitervertretungen (MAV)
  • Organe
  • Ansprechpartner*innen
  • Prävention und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Hinweisgebersystem
  • Kontakt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-warendorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-warendorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025