Einfach leben in Sassenberg: Haus Elisa feierlich von Mieter*innen, Angehörigen und Nachbarn eingeweiht
Die Neumieter*innen Lena Schmidtfrantz und Heiko van der Burg begrüßten gemeinsam mit Lena Ostholt vom ABW-Team die Gäste (Bild: ABW).
Das Haus wurde von der SeWo gGmbH als Tochtergesellschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) als Wohnprojekt WIR gebaut, um auch Menschen mit einer Behinderung selbständiges Wohnen zu ermöglichen. Für Sassenberg ist es das erste Angebot dieser Art. Die SeWo ist auch Vermieterin der Wohnungen. Seit dem Einzug steht zusätzlich das Team des Ambulant Betreuten Wohnens des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf e.V. den Mieter*innen bei Bedarf zur Seite.
Der Vorschlag für den Namen "Haus ELISA" kam von Mieter Heiko van der Burg und wurde von den anderen Mieter*innen begeistert aufgenommen. Zum einen wird damit die zentrale Lage an der Elisabethstraße aufgegriffen. Zum anderen lesen die Mieter*innen aus den Anfangsbuchstaben ihr ganz eigenes Motto "Einfach leben in Sassenberg".
Lena Ostholt vom Team des Ambulant Betreuten Wohnens (ABW) hat das Projekt und die Mieter*innen bereits während der Bauphase begleitet. "Es ist schön zu erleben, wie sich die Mieter*innen nach und nach immer besser einleben. Die meisten genießen es, eigene vier Wände zu haben, aber trotzdem auch Gemeinschaft im Haus zu erleben", machte sie bei der Begrüßung der Gäste deutlich. "Es sind schon viele richtig positive Entwicklungen in Bezug auf die Selbstständigkeit erkennbar. Aber natürlich wird es noch einige Zeit dauern, bis wir einander richtig gut kennen und alles rund läuft." Dies unterstützt Lena Ostholt auch in ihrer von der SeWo geförderten Teilzeitstelle als Quartiers- und Teilhabegestalterin, damit die Mieter*innen die Angebote im Wohnumfeld nutzen und selbstständiger leben können. Glückwünsche kamen auch von Herbert Kraft, Vorstand des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf e. V. und Ralf Bremerich, Leiter des Ambulant Betreuten Wohnens. Einen geistlichen Segen erhielt das neue Wohnhaus von Dechant Andreas Rösner.
Zu der sommerlichen Einweihungsfeier waren Angehörige und Nachbarn eingeladen. Vor allem zum benachbarten Seniorenheim bestehen bereits gute Kontakte. So war es nicht verwunderlich, dass es sich eine Abordnung der Senior*innen nicht nehmen ließ, die neue Hausgemeinschaft zur Einweihung zu beglückwünschen. Darüber hinaus wurden schon Ideen geschmiedet, wie man die Nachbarschaft künftig aktiv gestalten kann.
Neumieter Jannik ließ es sich nicht nehmen, für die Gäste zu Grillen. (Bild: ABW).
Wie gut die Gemeinschaft im Haus bereits ist, zeigte sich, als Lena Schmitfranz und Heiko van der Burg die Gäste im Namen aller Mieter*innen ebenfalls begrüßten. Nach dem offiziellen Teil ließen es sich einige Mieter*innen nicht nehmen, den Gästen das Haus und ihre Wohnungen persönlich zu zeigen. Der Tag klang bei sonnigem Wetter mit Bratwurst, Brötchen und kühlen Getränken aus.