Ein Ort der Solidarität und Begegnung: Kleidersaal in Warendorf nun auch offiziell eröffnet
Mit einem Segnungsgottesdienst und einer kleinen Feierstunde wurde der im Januar in neuen Räumlichkeiten eröffnete Kleidersaal nun auch ganz offiziell seiner Bestimmung übergeben (Bild: Julia Kuhn).
Im Mittelpunkt der kleinen Feier standen die 25 ehrenamtlichen Helferinnen, die das Angebot des Kleidersaals so umfangreich gestalten und mit den breiten Öffnungszeiten vielen Kundinnen und Kunden den Einkauf dort ermöglichen.
"Bisher war immer noch einiges zu tun und die Abläufe mussten sich erstmal einspielen", erklärt Kathrin Wiggering, Referentin für den Fachbereich Gemeindecaritas beim Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V., warum der Kleidersaal erst einige Monate später auch ganz offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde.
Dabei hat der jetzige Kleidersaal eine lange Geschichte. Bereits Mitte der 1980er Jahre eröffnete auf dem Gelände des Warendorfer Bahnhofs die damalige Kleiderkammer. Seitdem wurde durchgängig an wechselnden Orten gespendete gebrauchte Kleidung von einem ehrenamtlichen Team zu kleinen Preisen an Kund*innen weitergegeben. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Kleidung wird das Angebot aufrechterhalten. "Im Kleidersaal ist jede*r willkommen", macht Kathrin Wiggering deutlich. "Ob der Einkauf aus einer sozialen Notlage heraus gemacht wird oder jemand einfach nachhaltig einkaufen möchte, ist dann eigentlich völlig egal." Sie freute sich ganz besonders darüber, dass man auf die neuen Räumlichkeiten durch einen Hinweis von Ehrenamtlichen aus dem Caritas-Warenkorb aufmerksam gemacht worden sei. "Daran sieht man, wie wichtig und vielschichtig das Netzwerk unserer Ehrenamtlichen ist", resümierte Wiggering.
Mit dem Wechsel in die neuen Räumlichkeiten erfolgte auch der Wechsel bei der ehrenamtlichen Teamleitung. Aus Altersgründen werden die langjährigen Teamleiterinnen Ida Hokamp und Brigitte Lauhoff zum Ende des Jahres in den "Ruhestand" gehen. Nach einer Übergangs- und Einarbeitungsphase haben nun Anne Voss und Helena Becker die ehrenamtliche Teamleitung übernommen.
Herbert Kraft, Sprecher des Vorstandes im Caritasverband des Kreisdekanates Warendorf e.V., der als Träger für den Kleidersaal zuständig ist, sprach in seiner Eröffnungsrede große Wertschätzung gegenüber den ehrenamtlichen Helferinnen aus, die das Angebot so umfangreich zur Verfügung stellen. "Ohne Ihr unermüdliches Engagement, liebe Ehrenamtliche, wäre es nicht möglich, die Auswahl im Kleidersaal in der hohen Qualität und vor allem mit den kundenorientierten Öffnungszeiten anzubieten", so Kraft.
Darüber hinaus hob Kraft insbesondere die Bedeutung des Kleidersaals als Ort der Hoffnung, Begegnung und Solidarität in der Gesellschaft hervor. Mit den größeren Räumlichkeiten seien auch weitere Angebote in Sachen Begegnung denkbar. Schon jetzt sei das Warendorfer Projekt "Erzähl mit was" zweimal wöchentlich mit ehrenamtlichen Helfer*innen im Begegnungsbereich tätig und das Angebot solle in den kommenden Monaten weiter wachsen.
Ein besonderer Dank ging stellvertretend für die VIA Stiftung an Stefan Hölzle. Die VIA Stiftung der Volksbank eG hatte die Ausstattung des neuen Kleidersaals mit einer großzügigen Summe in Höhe von 4.000 Euro unterstützt.
Im Anschluss hielt Pfarrer Peter Lenfers eine kleine Segensfeier für den Kleidersaal und die dort tätigen Menschen. Mit dem Segen wurde der Kleidersaal dann offiziell seiner Bestimmung übergeben. Der Nachmittag klang in den neuen Räumlichkeiten gemütlich bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen aus.