Der Weg ist das Ziel - Ambulant Betreutes Wohnen nimmt am Hoffnungslauf teil
Unterwegs beim HoffnungslaufFotograf: Sven Mörth
Der Hoffnungslauf der Aktion Kleiner Prinz findet in diesem Jahr zum dreizehnten Mal statt. Wie jedes Jahr spendet die Sparkasse Münsterland-Ost einen Euro pro Kilometer.
In diesem Jahr können die Teilnehmer ihre Strecke selber wählen und die gelaufen, spazierten oder gejoggten Kilometer einfach an die Aktion Kleiner Prinzen weiterleiten. 43 Mitarbeitende und Klienten*Klientinnen des Ambulant Betreuten Wohnens haben am Hoffnungslauf teilgenommen. Besonders in diesem Jahr bietet der Hoffnungslauf eine gute Abwechslung zum Alltag, denn durch die Corona-Pandemie konnten kaum Freizeitangebote angeboten werden.
Die Mitarbeitenden des Ambulant Betreuten Wohnens begleiten 220 Menschen mit geistiger Behinderung, psychischer Erkrankung oder Suchterkrankung, die eigenständig in ihren eigenen Wohnungen oder in Wohngemeinschaften leben. Die Freizeitgestaltung ist dabei ein wichtiger Teil der Tagesgestaltung. "Vor der Pandemie fanden regelmäßige Freizeitgruppen, Treffen zum Frühstück, eine Walking-Gruppe oder auch Ausflüge statt", so Marlis Albersmann. Bei den Angeboten gehe es aber nicht nur um die Gestaltung der Freizeit, sie sorgen auch für psychische Stabilität und seien eine Möglichkeit um soziale Kontakte zu knüpfen. All das ist in den letzten Monaten nur sehr begrenzt möglich gewesen.
Der Hoffnungslauf bietet eine willkommene Abwechslung und eröffnet nebenbei allen Beteiligten die Möglichkeit sich für die gute Sache zu engagieren. 281 km haben die Teilnehmenden des Ambulant Betreuten Wohnens gemeinsam erlaufen. Alle Beteiligten sind stolz auf das Ergebnis und werden auch im nächsten Jahr mit Sicherheit wieder teilnehmen.