Dank Spende: Familienzentrum Arche Noah mit neuer Matschbahn im Außenbereich
Da war die Freude riesig: Die Kinder des Familienzentrums Arche Noah mussten die neue Matschbahn direkt testen, nachdem die beiden Mitarbeiter der Bauschreinerei Schreiber die Bahn zur Nutzung freigegeben hatten (Bild: Familienzentrum Arche Noah).
Die Freude bei Kindern und dem Team des Familienzentrums Arche Noah ist riesengroß: Dank einer großzügigen Spende der "Hildegard und Paul Damhorst Stiftung" konnte die integrative Kindertagesstätte in Ahlen eine neue Wasser- und Matschlandschaft im Außenbereich errichten lassen.
Besonders im Sommer ist der neue Bereich ein riesiger Magnet für die Kindergartenkinder, und die Pädagog*innen bauen die neue Spielwelt gerne in den Alltag mit ein. Auch Dr. Susanne Jonas, Leitung des Familienzentrums, zeigt sich begeistert: "Der Umgang mit Wasser ist für viele Kinder positiv besetzt. Als Medium fördert es nicht nur das Miteinander, sondern auch die Wahrnehmungsfähigkeiten und die Tiefensensibilität." Dies sei gerade auch für Kinder mit einer Behinderung eine wichtige Förderung. Darüber hinaus leiste die Matschbahn auch einen wichtigen Beitrag für das Gemeinschaftsgefühl der Kinder: "Die Kinder lernen, ohne Konkurrenz, sondern im gemeinsamen Spiel miteinander umzugehen. Förmchen werden weitergereicht, Hindernisse im Wasserlauf durch Sand eingebaut - ein Ort des gemeinsamen Lernens und Entdeckens." Jedes Kind könne sich in seinem Tempo beteiligen.
Vor dem Hintergrund der vielen positiven Wirkungen für die Kinder richtet Jonas einen großen Dank an die "Hildegard und Paul Damhorst-Stiftung": "Der Wunsch nach einer Matschbahn war schon lange da und wir sind sehr dankbar, dass wir das Projekt nun mit dieser großzügigen Spende umsetzen konnten."
Aufgestellt wurde die Matschbahn von Mitarbeitern der Bauschreinerei Schreiber aus Enniger.
Die "Hildegard und Paul Damhorst Stiftung" ist eine kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie fördert anregende Freizeitgestaltungen von Menschen mit Behinderung in Münster und im Münsterland. Weitere Informationen: www.damhorst-stiftung.de.