Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas
Caritasverband im
Kreisdekanat Warendorf
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Inklusion vor Ort#Warendorf
    • ANNA 3.0
    • ZUSAMMEN Magazin
    • Fortbildung
    • Marte Meo® Ausbildung
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Frühförderung
    • Additive Kindertageseinrichtungen
    • Erziehungsberatung
    • Familienpflege
    • Fachberatung Kur und Erholung
    • Wohnangebote (St. Klara)
    • Ambulante Erziehungshilfe (St. Klara)
    • Fachberatung Pflegefamilien (St. Klara)
    • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
    • Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Ehrenamtskoordinierung
    • Unterstützung von Familien aus der Ukraine
    • Begegnung und Projekte
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kleidersaal
    • Warenkorb
    • Suchtberatung
    • Leben mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Additive Kindertageseinrichtungen
    • Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
    • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderungen
    • Leben mit psychischen Erkrankungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeitsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Edith-Stein-Berufskolleg für Pflegeberufe
    • Leben mit Suchterkrankungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Suchtberatung
    • Leben im Alter
    • Seniorenreisen
    • Pflege und Versorgung
    • Inklusion
    Close
  • Einrichtungen und Dienste
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Erziehungsberatung
    • Familienpflege
    • Fachberatung Kur und Erholung
    • Erziehungshilfe St. Klara
    • Schulsozialarbeit
    • Additive Kindertageseinrichtungen
    • Arche Noah (Familienzentrum)
    • Teresa Kindergarten (Familienzentrum)
    • Angela Kindergarten
    • Kita im Ludgerushaus
    • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
    • OGS der Overbergschule (Warendorf)
    • OGS der Don-Bosco-Schule (Telgte)
    • OGS der Franz von Assisi-Schule (Ostbevern)
    • OGS der Everwordschule (Freckenhorst)
    • OGS der St. Christophorus-Schule (Westbevern)
    • OGS der Brüder Grimm-Schule (Telgte)
    • OGS der Bischöflichen Realschule (Warendorf)
    • OGS der Dechant-Wessing-Schule (Hoetmar)
    • Förderschulen für geistige Entwicklung
    • Heinrich-Tellen-Schule
    • Vinzenz-von-Paul-Schule
    • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung
    • Freckenhorster Werkstätten
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Edith-Stein-Berufskolleg
    • Wohnen für Menschen mit Behinderungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen
    • Haus St. Vitus
    • Christophorus-Haus
    • Lorenz-Werthmann-Haus
    • Haus Thiatildis
    • Ambrosius-Haus
    • Lummerland
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Warenkorb
    • Kleidersaal
    • quadro - Suchtberatung
    • häusliche Pflege und Versorgung
    • Integration und Migration
    • Fachdienst für Integration und Migration
    • Gemeindecaritas
    • Inklusion
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Berufsfelder
    • Standorte
    • Ausbildung
    • Einfach bewerben
    • Freiwillige Soziale Dienste
    • Praktikum
    • Arbeiten in der Pflege
    Close
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
    • Warenkorb
    • Kleidersaal
    • Ehrenamtskoordinierung Flüchtlingshilfe
    • Spenden
    • Spende
    • Spendenprojekte
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Verband
    • Struktur und Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Organe
    • Mitarbeitervertretungen
    • Mitarbeitenden-Vertretung (MAV)
    • Mitarbeitervertretung (MAV CAD)
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Prävention und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Prävention
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
      • Inklusion vor Ort#Warendorf
    • ZUSAMMEN Magazin
    • Fortbildung
      • Marte Meo® Ausbildung
        • Über Marte Meo®
        • Marte Meo® Practitioner
        • Marte Meo® Colleague Trainer
        • Marte Meo® Therapist
        • Aktuelle Kurstermine
        • Marte Meo® Anmeldung
  • Beratung und Hilfe
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförderung
      • Additive Kindertageseinrichtungen
      • Erziehungsberatung
      • Familienpflege
      • Fachberatung Kur und Erholung
      • Wohnangebote (St. Klara)
      • Ambulante Erziehungshilfe (St. Klara)
      • Fachberatung Pflegefamilien (St. Klara)
      • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
      • Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Ehrenamtskoordinierung
      • Unterstützung von Familien aus der Ukraine
      • Begegnung und Projekte
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Kleidersaal
      • Warenkorb
      • Suchtberatung
    • Leben mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Additive Kindertageseinrichtungen
      • Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
      • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderungen
    • Leben mit psychischen Erkrankungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Arbeitsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
      • Edith-Stein-Berufskolleg für Pflegeberufe
    • Leben mit Suchterkrankungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Suchtberatung
    • Leben im Alter
      • Seniorenreisen
    • Pflege und Versorgung
    • Inklusion
  • Einrichtungen und Dienste
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Startseite
        • Sie haben Fragen?
        • Angebot und Zusammenarbeit
        • Antrag auf Frühförderung
        • Unser Team
        • Unsere Standorte
      • Erziehungsberatung
      • Familienpflege
      • Fachberatung Kur und Erholung
        • Startseite
        • Seniorenerholung
      • Erziehungshilfe St. Klara
        • Startseite
        • Aktuelles
        • Stellenangebote
        • Organisation und inhaltliche Ausrichtung
        • Ausbildung und Freiwilligendienste (FSJ, BFD)
        • Ambulante Erziehungshilfe
        • Fachberatung Pflegefamilien
        • 5-Tage-Gruppe
        • Wohnangebote
        • Psychologischer Dienst
        • Careleaver (Ehemalige)
        • Kurve kriegen (Kriminalprävention)
        • Ansprechpartner*innen
        • Förderverein
      • Schulsozialarbeit
    • Additive Kindertageseinrichtungen
      • Arche Noah (Familienzentrum)
      • Teresa Kindergarten (Familienzentrum)
        • Startseite
        • Unsere Gruppen
        • Konzept
        • Heilpädagogik
        • Öffnungszeiten
        • Familienzentrum Warendorf Nord
        • Anmeldungen
        • Unser Team
        • Kontakt
      • Angela Kindergarten
        • Startseite
        • Unsere Gruppen
        • Unser Team
        • Konzept
        • Heilpädagogik
        • Betreuungsmodelle
        • Anmeldung
        • Kontakt
      • Kita im Ludgerushaus
        • Startseite
        • Unsere Gruppen
        • Unser Team
        • Konzept
        • Heilpädagogik
        • Öffnungszeiten
        • Anmelden
        • Kontakt
    • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
      • OGS der Overbergschule (Warendorf)
      • OGS der Don-Bosco-Schule (Telgte)
      • OGS der Franz von Assisi-Schule (Ostbevern)
      • OGS der Everwordschule (Freckenhorst)
      • OGS der St. Christophorus-Schule (Westbevern)
      • OGS der Brüder Grimm-Schule (Telgte)
      • OGS der Bischöflichen Realschule (Warendorf)
      • OGS der Dechant-Wessing-Schule (Hoetmar)
    • Förderschulen für geistige Entwicklung
      • Heinrich-Tellen-Schule
        • Startseite
        • Aktuelles
          • Aktuelles (Überblick)
          • Schulkalender (Termine)
          • Aktuelle Mitteilungen
          • Speiseplan
          • Kontakt
        • Unsere Schule
          • Unsere Schule (Überblick)
          • Stufen
          • Schulsozialarbeit
          • Tagesstruktur
          • Schulregeln
          • Unser Team
          • Unterrichtsfächer
          • AGs und Projekte
          • Klassenfahrten
          • Feste und Feiern
          • Hausaufgaben und Zeugnisse
          • Heinrich Tellen
          • Kontakt
        • Für Eltern
          • Für Eltern (Überblick)
          • Schulvereinbarung und Schulvertrag
          • Schuldiagnostik (AOSF)
          • Aufnahme Quereinsteiger
          • Fahrdienste
          • Förderverein
          • Mitbestimmungsgremien
          • Kontakt
        • Förderung
          • Förderung (Überblick)
          • UK-Förderung (Unterstützte Kommunikation)
          • Bewegungsförderung
          • Berufsvorbereitung
          • Therapien
          • Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd
          • Basale Förderung
          • TEACCH
          • Wiesel-Gruppe
          • HTS digital
          • Musik, Theater, Bühne
          • Kontakt
        • Freiwillige Dienste und Praktika
          • Freiwillige Dienste und Praktika (Überblick)
          • Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
          • Praktikum
          • Einfach bewerben
          • Kontakt
        • Kontakt
      • Vinzenz-von-Paul-Schule
    • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung
      • Freckenhorster Werkstätten
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
      • Edith-Stein-Berufskolleg
        • Schule
        • Ausbildung
        • Team
        • Stellenangebote
        • Download-Bereich
        • Aktuelles
        • Kontakt & Anfahrt
    • Wohnen für Menschen mit Behinderungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen
        • Startseite
        • Aktuelles
        • Angebote
        • Unser Team
        • Die Kunterbunte (Zeitung)
        • Freizeitprogramm
        • Finanzierung
        • Kontakt
      • Haus St. Vitus
      • Christophorus-Haus
      • Lorenz-Werthmann-Haus
      • Haus Thiatildis
      • Ambrosius-Haus
        • Startseite
        • Unser Konzept
        • Förderverein
        • Kontakt
      • Lummerland
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Warenkorb
      • Kleidersaal
      • quadro - Suchtberatung
    • häusliche Pflege und Versorgung
    • Integration und Migration
      • Fachdienst für Integration und Migration
        • Startseite
        • Flüchtlingsberatung
        • Integrationsagentur
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
        • Ehrenamtskoordinierung
        • Begegnung und Projekte
    • Gemeindecaritas
    • Inklusion
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
      • Berufsfelder
      • Standorte
    • Ausbildung
      • Einfach bewerben
    • Freiwillige Soziale Dienste
    • Praktikum
    • Arbeiten in der Pflege
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
      • Warenkorb
      • Kleidersaal
      • Ehrenamtskoordinierung Flüchtlingshilfe
    • Spenden
      • Spende
      • Spendenprojekte
        • quadro
        • Offener Treff
        • Warenkorb
    • Gemeindecaritas
  • Verband
    • Struktur und Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Organe
    • Mitarbeitervertretungen
      • Mitarbeitenden-Vertretung (MAV)
      • Mitarbeitervertretung (MAV CAD)
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Prävention und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite

Caritas-Warenkorb mit neuer Samstagsausgabe

Schon lange überstieg die Zahl der Anfragen die Möglichkeiten des Warenkorbes. Im Dezember startete der Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf dann die Suche nach weiteren Menschen, die Lust haben, sich ehrenamtlich im Warenkorb zu engagieren. Dank der großen Resonanz kann der Warenkorb seit Anfang März eine zusätzliche Ausgabe anbieten

Premiere: Neue Gruppe bei der SamstagsausgabePremiere beim Caritas-Warenkorb: Auch an diesem Samstag ging ein neues Team von Ehrenamtlichen für die neue Samstagsausgabe an den Start (v.r.n.l.): Marcel Render, Angela Alfers, Ursula Gleisberg, Teamleiter Heiner Schoppmann, Heiner Siemann, Karola Bertin, Anne Grothues, Gerold Paul, Norbert Mende, Kathrin Wiggering (Caritasverband) (Bild: Julia Kuhn).

Insgesamt 25 neue Ehrenamtliche sorgen nun dafür, dass auch samstags Waren an die Kundinnen und Kunden ausgegeben werden. Damit können mehr als 75 weitere Körbe jede Woche verteilt werden. Die Motivation der neuen Ehrenamtlichen ist dabei ganz unterschiedlich. "Ich wollte mich schon lange mal ehrenamtlich engagieren, aber da ich noch berufstätig bin, ist es in der Woche schwierig", erzählt Gerold Paul. "Da kam der Aufruf für die Samstagsausgabe gerade richtig. Einmal im Monat ist das für mich gut machbar, und neben dem sozialen Engagement ist es mir auch einfach wichtig, dass die Lebensmittel noch Verwendung finden. Dem pflichtet auch Norbert Mende bei, der ebenfalls neu im Team dabei ist. Um ein wenig Anschubhilfe zu leisten, sind bei den ersten Ausgaben erfahrene Ehrenamtliche mit an Bord, die den Neulingen die Aufgaben und Abläufe zeigen.

Mit den zusätzlichen Körben am Samstag werden nun wöchentlich fast 300 Körbe an Familien und Einzelpersonen aus Warendorf ausgegeben. Damit erhalten 860 Menschen Unterstützung durch die Weitergabe der Lebensmittel. Paare und Familien kommen dienstags und freitags, Einzelpersonen sind seit Anfang März immer am Samstag da. 

Ausgefeilte Logistik

Damit die Logistik reibungslos klappt und für jede Ausgabe ausreichend Lebensmittel und Hygieneartikel vorhanden sind, arbeitet ein Team aus mittlerweile 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern regelmäßig mit. Ob das Einsammeln der Waren bei den Supermärkten, der Zukauf von Lebensmitteln und Hygieneartikeln, das Sortieren und Vorbereiten der Waren oder letztendlich die Ausgabe - es ist den vielen helfenden Händen der Ehrenamtlichen zu verdanken, dass mittlerweile dreimal pro Woche Lebensmittel ausgegeben werden können. 

Die Fäden in der Hand hält Heiner Schoppmann, der bereits seit neun Jahren ehrenamtlicher Teamleiter des Caritas-Warenkorbes ist - zunächst im Leitungsteam und nach dem altersbedingten Ausscheiden seines Mitstreiters seit einigen Jahren alleine. Schoppmann war in seinem Berufsleben für die Lebensmittelüberwachung des Kreises Warendorf tätig, und kennt sich in der Materie bestens aus. In seiner Freizeit organisiert er die Lebensmittelspenden der Supermärkte und kümmert sich um all die kleinen und großen Aufgaben, die im Warenkorb anfallen. "2015 haben wir pro Woche 65 Körbe ausgegeben. Da hatten wir viel mehr Lebensmittelspenden, als wir weitergeben konnten. Da sind wir mittlerweile bei einer ganz anderen Hausnummer angelangt." Aber durch die konstante Zahl der Supermärkte und Produzenten, die ihre Lebensmittel an den Warenkorb weitergeben und das große Engagement der Fahrerinnen und Fahrer, die an fünf bis sechs Tagen in der Woche die Lebensmittel einsammeln, könne man die Nachfrage dennoch bedienen. 

Träger des Warenkorbes ist der Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e. V.. Dort unterstützt Kathrin Wiggering, Referentin im Fachbereich Gemeindecaritas, das Team aus Ehrenamtlichen. Sie hilft bei vielen organisatorischen Fragen und sorgte u.a. im Dezember per Presse und Facebook für den Aufruf zum ehrenamtlichen Engagement in der neuen Samstagsausgabe. Recht schnell haben sich 25 Personen gemeldet, die neu oder an zusätzlichen Tagen im Warenkorb mithelfen möchten. Bei einem Treffen zum Kennenlernen konnten sie dann Anfang Februar einen Eindruck vom Warenkorb und den Abläufen dort gewinnen und sich in den Dienstplan eintragen. Jede Ausgabegruppe besteht aus 6 bis 7 Personen. 

Kontakte knüpfen, Lebensmittel retten und sich für die gute Sache einsetzen

Warenkorb_Anleitung der NeulingeHeiner Siemann ist schon länger als ehrenamtlicher Helfer dabei. Er zeigt Ursula Gleisberg, wie die Ausgabezeiten organisiert sind. (Bild: Julia Kuhn).

Unter Ihnen ist auch Ursula Gleisberg. Die Ruheständlerin war mehr als 45 Jahre lang im Lebensmittelhandel in Warendorf als Filialleitung tätig. "Nachdem mein Mann in Ruhestand gegangen ist, wollte ich ebenfalls kürzertreten. Aber der Kontakt zu Menschen ist für mich nach wie vor wichtig, und ich fühle mich auch der Lebensmittelbranche noch verbunden." erzählt Gleisberg. "So lag es für mich nah, mich auf den Aufruf hin zu melden. Beim Warenkorb kann ich beides zusammenbringen - und ehrenamtlich engagieren wollte ich mich auch immer schon", lacht Gleisberg. 

Anne Grothues wurde von ihrem Bruder motiviert: "Mein Bruder und weitere Familienmitglieder sind schon länger dabei und haben schon öfter vorgeschlagen, dass ich auch beim Warenkorb mitmache. Als jetzt der Aufruf für die neue Ausgabe kam, habe ich mir gedacht, dass das ein guter Einstieg ist." Rauskommen, neue Kontakte knüpfen und sich dabei für eine gute Sache einsetzen - das sind für Anne Grothues die Gründe, warum sie sich für die freiwillige Arbeit gemeldet hat. 

Zugang zum Warenkorb über die Stadt Warendorf 

Warenkorb_Zusammenarbeit mit der Stadt WarendorfMichael Palfner (Stadt Warendorf, Team Soziales & Wohnen) arbeitet eng mit Heiner Schoppmann (ehrenamtlicher Teamleiter Warenkorb) und Kathrin Wiggering (Caritasverband) zusammen (Bild: Julia Kuhn).

Zugang zum Caritas-Warenkorb erhalten die Kundinnen und Kunden über das Amt 50 - Soziales und Wohnen bei der Stadt Warendorf. Dort ist seit Anfang März Michael Palfner für die Prüfung der Zugangsberechtigung und die Ausgabe der Berechtigungskarten an die Kund*innen zuständig. "Um den Anspruch prüfen zu können, gibt es auf unserer Webseite ein Formular, dass die zukünftigen Kund*innen ausfüllen müssen. Dazu erbringen sie die entsprechenden Nachweise über ihre Einkommenssituation", erklärt Michael Palfner. "Berechtigt sind Personen mit Hauptwohnsitz in der Stadt Warendorf, die nur über geringes Einkommen verfügen wie z.B. Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld, Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Asylbewerberleistungen. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind und ein Platz beim Warenkorb frei ist, vergeben wir eine Berechtigungskarte." Wie wichtig die neue Samstagsausgabe ist, zeige die Tatsache, dass seit der Entscheidung für die dritte Ausgabe schon wieder 20 Familien und Einzelpersonen neu auf der Warteliste für einen Zugang zum Warenkorb aufgenommen worden sind. 

Vor der ersten Ausgabe schwingt bei allen Neulingen ein wenig Nervosität mit. Aber die Unsicherheit ist schnell verschwunden, und zum Ende der Ausgabe sind sich alle sicher, dass sie auch bei der nächsten Samstagsausgabe wieder mit an Bord sind.

Weitere Informationen: Stadt Warendorf


nach oben

Aktuelles

  • Aktuelle Informationen
  • Presse
  • Projekte
  • ZUSAMMEN Magazin

Beratung und Hilfe

  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Pflege und Versorgung
  • Integration und Migration
  • Soziale Notlagen
  • Leben mit Behinderung
  • Leben mit psychischen Erkrankungen
  • Berufliche Aus- und Weiterbildung
  • Leben mit Suchterkrankungen

Einrichtungen und Dienste

  • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
  • Pflege und Versorgung
  • Integration und Migration
  • Wohnstätten für Menschen mit Behinderung
  • Soziale Notlagen
  • Additive Kindertagesstätten
  • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
  • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
  • Förderschulen für geistige Entwicklung
  • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung
  • Berufliche Aus- und Weiterbildung

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitsplatz Caritas
  • ambulante Pflege
  • Stellenangebote
  • Freiwillige Soziale Dienste (FSJ, BDF, FÖJ)
  • Praktikum

Ehrenamt und Spende

  • Ehrenamt
  • Spende
  • Gemeindecaritas

Verband

  • Der Caritasverband
  • Struktur und Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Mitarbeitervertretungen (MAV)
  • Organe
  • Ansprechpartner*innen
  • Prävention und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Hinweisgebersystem
  • Kontakt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-warendorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-warendorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025