50 Jahre Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Ein Gespräch in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und JugendlicheSven Mörth
Geplant war ein Tag der offenen Tür am 22.03.2020 in den Räumen der Erziehungsberatung in der Kirchstraße 6 in Warendorf und eine festliche Veranstaltung am 23.03.2020 mit attraktiven Vorträgen und einem interessanten Rahmenprogramm. Und dann kam Corona! Mit steigenden Infektionszahlen schwand die Hoffnung, die Veranstaltung durchführen zu können, letztendlich musste sie abgesagt werden.
Trotzdem gibt es die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf seit nunmehr 50 Jahren und sie arbeitet engagiert, effektiv und mit vielen kreativen Ansätzen zum Wohle der Familien in Warendorf und Umgebung.
In der Beratungsstelle arbeiten insgesamt zehn Fachkräfte sowie zwei Verwaltungsangestellte mit unterschiedlichen Stundenanteilen. Seit April 2019 leitet die Diplom-Psychologin Rahel Krückels die Beratungsstelle, als Nachfolgerin von Andrea Froböse.
Die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten sind in den vergangenen 50 Jahren mehrmals verändert worden. Im Zuge einer Gesamtsanierung und einer Verbindung der Häuser in der Kirchstraße 5 und 6, stehen den Mitarbeitenden heute moderne und freundliche Beratungszimmer, ein großer Bewegungsraum für Einzel- und Gruppentherapien, ein Besprechungsraum und ein großzügiges Spielzimmer für Kinder zur Verfügung.
In der Beratung: Eltern-Kind-Beziehungen mit Hilfe von Steinen begreifenSven Mörth
Der Erziehungsberatung ist es über die Jahre gelungen, ein aktuelles, auf den gesellschaftlichen Wandel der Familien abgestimmtes und kreatives Beratungsangebot zu gestalten. So sind neben der klassischen face-to-face Beratung, der Netzwerkarbeit und den Angeboten vor Ort auch die Telefon- und Onlineberatung entstanden, bzw. intensiviert worden. Digitale Beratungsmöglichkeiten sollen in Zukunft weiter ausgebaut werden.
Nach 50 Jahren Erziehungsberatung in Warendorf gibt es unzählige Ereignisse, Entwicklungen, Geschichten und Anekdoten, die an dieser Stelle erzählt werden müssten. Und jetzt, in Zeiten von Corona? Zurück zum Kern der Feierlichkeiten, zurück zur Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, zurück zum Arbeitsalltag. Denn gerade in außergewöhnlichen Zeiten sieht es die Erziehungsberatung als ihre Aufgabe, sorgfältig auf Signale in Familien und Einrichtungen zu schauen und die Auswirkungen für Kinder und Jugendliche frühzeitig wahrzunehmen. Dieser Herausforderung stellt sie sich gerne: heute, morgen und in den kommenden 50 Jahren.
Weitere Informationen zum Angebot der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche finden Sie unter www.erziehungsberatung-warendorf.de.