Prävention, Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
Prävention
Zentrales Instrument von Prävention ist die Umsetzung und Weiterentwicklung unseres Institutionellen Schutzkonzeptes, in dem es auch um die Prävention sexualisierter Gewalt geht. Wichtige Bausteine des Schutzkonzeptes sind:
- die Schulung aller Mitarbeitenden zum Thema sexualisierter Gewalt,
- das Einholen von erweiterten Führungszeugnissen
- für alle Mitarbeitenden bekannte transparente Meldewege
- der verpflichtende Verhaltenskodex
- Präventionsfachkräfte in den verschiedenen Bereichen des Verbandes (Wohnen, Kita, Schulen, Werkstätten,…)
Sie haben Fragen?
Wenden Sie sich gerne an unsere Präventionsfachkraft:
|
Bastian Ahrens |
Erfahrungen mit (sexualisierter) Gewalt - Ansprechpartner*innen
Wir wollen den Blick in die Zukunft richten, uns aber gleichzeitig auch mit der Geschichte unserer Einrichtungen auseinandersetzen. Wir möchten den Menschen, die von uns betreut werden oder wurden, die Möglichkeit zum Gespräch eröffnen. Wenn Ihnen in der Vergangenheit das Thema (sexualisierte) Gewalt direkt oder indirekt begegnet ist, Sie Erfahrungen gemacht haben oder ganz aktuell betroffen sind, möchten wir Ihnen ein ganz konkretes Gesprächsangebot machen. Das gilt auch ausdrücklich für Angehörige oder andere nahestehende Personen.
Über die nachfolgend dargestellten Möglichkeiten können Sie ganz individuell Kontakt aufnehmen, ein Gespräch suchen oder eine anonyme Meldung machen.