Palliativ-Pflege, Begleitung am Lebensende
Unser Anliegen
Behandlungsziel ist die Wahrung der Lebensqualität, nicht die Verlängerung des Lebens. Das Wohlbefinden des Kranken steht im Mittelpunkt, dem sind alle anderen Behandlungsziele untergeordnet.
- Die Befreiung und Linderung der Symptome der Krankheit - im Gegensatz zu einer Heilung - wird betont.
- Seelisches, soziales und spirituelles Leiden werden ebenso ernst genommen wie körperliches.
- Da das Leiden von Palliativpatienten mehrdimensional betrachtet werden muss, arbeiten verschiedene Berufsgruppen zusammen.
- Ärzte, Pflegepersonal, Seelsorger, ehrenamtliche Hospizbegleiter sowie andere Therapeuten suchen den ehrlichen Umgang mit Kranken und Angehörigen.
- Palliativmedizinische Angebote treten Bestrebungen der aktiven Sterbehilfe klar entgegen.
- Die Kommunikation ist die wichtigste Säule der Begleitung, auf hochtechnisierte Medizin wird verzichtet.
- Eine schwere Erkrankung verändert Wahrnehmung und Erleben.
Sterbebegleitung ist Lebensbegleitung
Jeder Mensch möchte seine letzte Lebensphase zu Hause in seiner vertrauten Umgebung mit seinen Angehörigen verbringen; wir helfen und begleiten Sie dabei, individuell und umfassend.