Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband im
Kreisdekanat Warendorf
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • ZUSAMMEN Magazin
    • Fortbildung
    • Marte Meo® Ausbildung
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Frühförderung
    • Additive Kindertageseinrichtungen
    • Erziehungsberatung
    • Familienpflege
    • Fachberatung Kur und Erholung
    • Wohnangebote (St. Klara)
    • Ambulante Erziehungshilfe (St. Klara)
    • Fachberatung Pflegefamilien (St. Klara)
    • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
    • Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Ehrenamtskoordinierung
    • Unterstützung von Familien aus der Ukraine
    • Begegnung und Projekte
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kleiderladen
    • Warenkorb
    • Suchtberatung
    • Pflege und Versorgung
    • Leben mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Additive Kindertageseinrichtungen
    • Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
    • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderungen
    • Leben mit psychischen Erkrankungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit
    • Leben mit Suchterkrankungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Suchtberatung
    • Leben im Alter
    • Seniorenreisen
    • Essen auf Rädern
    Close
  • Einrichtungen und Dienste
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Erziehungsberatung
    • Familienpflege
    • Fachberatung Kur und Erholung
    • Erziehungshilfe St. Klara
    • Schulsozialarbeit
    • Integration und Migration
    • Fachdienst für Integration und Migration
    • Wohnen für Menschen mit Behinderungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen
    • Haus St. Vitus
    • Christophorus-Haus
    • Lorenz-Werthmann-Haus
    • Antonius-Haus
    • Ambrosius-Haus
    • Lummerland
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Warenkorb
    • Kleiderladen
    • quadro - Suchtberatung
    • Additive Kindertageseinrichtungen
    • Arche Noah (Familienzentrum)
    • Teresa Kindergarten (Familienzentrum)
    • Angela Kindergarten
    • Kita im Ludgerushaus
    • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
    • OGS der Overbergschule (Warendorf)
    • OGS der Don-Bosco-Schule (Telgte)
    • OGS der Franz von Assisi-Schule (Ostbevern)
    • OGS der Everwordschule (Freckenhorst)
    • OGS der St. Christophorus-Schule (Westbevern)
    • OGS der Brüder Grimm-Schule (Telgte)
    • OGS der Bischöflichen Realschule (Warendorf)
    • Pflege und Versorgung
    • Caritas ambulante Dienste
    • Förderschulen für geistige Entwicklung
    • Heinrich-Tellen-Schule
    • Vinzenz-von-Paul-Schule
    • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung
    • Freckenhorster Werkstätten
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Edith-Stein-Kolleg
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Berufsfelder
    • Standorte
    • Ausbildung
    • Einfach bewerben
    • Freiwillige Soziale Dienste
    • Praktikum
    Close
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
    • Warenkorb
    • Kleiderladen
    • Ehrenamtskoordinierung Flüchtlingshilfe
    • Spende
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Verband
    • Struktur und Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Organe
    • Mitarbeitervertretungen
    • Mitarbeitenden-Vertretung (MAV)
    • Mitarbeitervertretung (MAV CAD)
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitbild
    • Geschichte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • ZUSAMMEN Magazin
    • Fortbildung
      • Marte Meo® Ausbildung
        • Über Marte Meo®
        • Marte Meo® Practitioner
        • Marte Meo® Colleague Trainer
        • Marte Meo® Therapist
        • Aktuelle Kurstermine
  • Beratung und Hilfe
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförderung
      • Additive Kindertageseinrichtungen
      • Erziehungsberatung
      • Familienpflege
      • Fachberatung Kur und Erholung
      • Wohnangebote (St. Klara)
      • Ambulante Erziehungshilfe (St. Klara)
      • Fachberatung Pflegefamilien (St. Klara)
      • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
      • Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Ehrenamtskoordinierung
      • Unterstützung von Familien aus der Ukraine
      • Begegnung und Projekte
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Kleiderladen
      • Warenkorb
      • Suchtberatung
    • Pflege und Versorgung
    • Leben mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Additive Kindertageseinrichtungen
      • Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
      • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderungen
    • Leben mit psychischen Erkrankungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
      • Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit
    • Leben mit Suchterkrankungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Suchtberatung
    • Leben im Alter
      • Seniorenreisen
      • Essen auf Rädern
  • Einrichtungen und Dienste
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Startseite
        • Sie haben Fragen?
        • Angebot und Zusammenarbeit
        • Antrag auf Frühförderung
        • Unser Team
        • Unsere Standorte
      • Erziehungsberatung
      • Familienpflege
      • Fachberatung Kur und Erholung
        • Startseite
        • Seniorenerholung
      • Erziehungshilfe St. Klara
        • Startseite
        • Aktuelles
        • Stellenangebote
        • Organisation und inhaltliche Ausrichtung
        • Ausbildung und Freiwilligendienste (FSJ, BFD)
        • Ambulante Erziehungshilfe
        • Fachberatung Pflegefamilien
        • 5-Tage-Gruppe
        • Wohnangebote
        • Psychologischer Dienst
        • Careleaver (Ehemalige)
        • Kurve kriegen (Kriminalprävention)
        • Ansprechpartner*innen
        • Förderverein
      • Schulsozialarbeit
    • Integration und Migration
      • Fachdienst für Integration und Migration
        • Startseite
        • Flüchtlingsberatung
        • Integrationsagentur
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
        • Ehrenamtskoordinierung
        • Unterstützung von Familien aus der Ukraine
        • Begegnung und Projekte
    • Wohnen für Menschen mit Behinderungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen
        • Startseite
        • Aktuelles
        • Angebote
        • Unser Team
        • Die Kunterbunte (Zeitung)
        • Freizeitprogramm
        • Finanzierung
        • Kontakt
      • Haus St. Vitus
      • Christophorus-Haus
      • Lorenz-Werthmann-Haus
      • Antonius-Haus
      • Ambrosius-Haus
        • Startseite
        • Unser Konzept
        • Förderverein
        • Kontakt
      • Lummerland
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Warenkorb
      • Kleiderladen
      • quadro - Suchtberatung
    • Additive Kindertageseinrichtungen
      • Arche Noah (Familienzentrum)
      • Teresa Kindergarten (Familienzentrum)
        • Startseite
        • Unsere Gruppen
        • Konzept
        • Heilpädagogik
        • Öffnungszeiten
        • Familienzentrum Warendorf Nord
        • Anmeldungen
        • Unser Team
        • Kontakt
      • Angela Kindergarten
      • Kita im Ludgerushaus
        • Startseite
        • Unsere Gruppen
        • Unser Team
        • Konzept
        • Heilpädagogik
        • Öffnungszeiten
        • Anmelden
        • Kontakt
    • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
      • OGS der Overbergschule (Warendorf)
      • OGS der Don-Bosco-Schule (Telgte)
      • OGS der Franz von Assisi-Schule (Ostbevern)
      • OGS der Everwordschule (Freckenhorst)
      • OGS der St. Christophorus-Schule (Westbevern)
      • OGS der Brüder Grimm-Schule (Telgte)
      • OGS der Bischöflichen Realschule (Warendorf)
    • Pflege und Versorgung
      • Caritas ambulante Dienste
        • Startseite
        • Angebote und Service
          • Angebote und Service (Überblick)
          • Ambulante Pflege (Sozialstationen)
          • Tagespflege und -betreuung
          • Ambulant Betreute Wohngemeinschaften
          • Beratung, Schulung, Pflegekurse
          • Essen auf Rädern
          • Alltagsbegleiter
          • Demenz-Beratung
          • Alzheimer-Beratung
          • Palliativ-Pflege
          • Wundmanagement
          • Hausnotruf
          • Zusatzangebote und Schwerpunkte
          • Hilfe im Haushalt
        • Ambulante Pflege (Sozialstationen)
          • Ambulante Pflege (Sozialstationen) Überblick
          • Beckum
          • Ennigerloh
          • Harsewinkel
          • Lippetal-Herzfeld (Pflegeberatungsbüro)
          • Neubeckum (Pflegeberatungsbüro)
          • Oelde
          • Sassenberg
          • Telgte
          • Wadersloh
          • Wadersloh-Liesborn
          • Warendorf
        • Tagespflege und -betreuung (Standorte)
          • Tagespflege und -betreuung (Standorte) Überblick
          • Beckum (Schöne Zeit)
          • Oelde (Lebenswert)
          • Wadersloh (Tagespflege am Kirchplatz)
        • Jobs und Ausbildung
          • Jobs und Ausbildung (Überblick)
          • Jobs
          • Ausbildung
          • Angebote für unser Team
        • Unser Team
          • Unser Team (Überblick)
          • Angebote für unser Team
          • Unsere Leitlinien
        • Über uns
          • Über uns (Überblick)
          • Gesellschafter
          • Leitbild und Führungsgrundsätze
          • Qualität
          • Impressum
          • Datenschutz
    • Förderschulen für geistige Entwicklung
      • Heinrich-Tellen-Schule
        • Startseite
        • Aktuelles
          • Aktuelles (Überblick)
          • Schulkalender (Termine)
          • Aktuelle Mitteilungen
          • Speiseplan
          • Kontakt
        • Unsere Schule
          • Unsere Schule (Überblick)
          • Stufen
          • Schulsozialarbeit
          • Tagesstruktur
          • Schulregeln
          • Unser Team
          • Unterrichtsfächer
          • AGs und Projekte
          • Klassenfahrten
          • Feste und Feiern
          • Hausaufgaben und Zeugnisse
          • Heinrich Tellen
          • Kontakt
        • Für Eltern
          • Für Eltern (Überblick)
          • Schulvereinbarung und Schulvertrag
          • Schuldiagnostik (AOSF)
          • Aufnahme Quereinsteiger
          • Fahrdienste
          • Förderverein
          • Mitbestimmungsgremien
          • Kontakt
        • Förderung
          • Förderung (Überblick)
          • UK-Förderung (Unterstützte Kommunikation)
          • Bewegungsförderung
          • Berufsvorbereitung
          • Therapien
          • Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd
          • Basale Förderung
          • TEACCH
          • Wiesel-Gruppe
          • HTS digital
          • Musik, Theater, Bühne
          • Kontakt
        • Freiwillige Dienste und Praktika
          • Freiwillige Dienste und Praktika (Überblick)
          • Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
          • Praktikum
          • Einfach bewerben
          • Kontakt
        • Kontakt
      • Vinzenz-von-Paul-Schule
    • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung
      • Freckenhorster Werkstätten
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
      • Edith-Stein-Kolleg
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
      • Berufsfelder
      • Standorte
    • Ausbildung
      • Einfach bewerben
    • Freiwillige Soziale Dienste
    • Praktikum
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
      • Warenkorb
      • Kleiderladen
      • Ehrenamtskoordinierung Flüchtlingshilfe
    • Spende
    • Gemeindecaritas
  • Verband
    • Struktur und Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Organe
    • Mitarbeitervertretungen
      • Mitarbeitenden-Vertretung (MAV)
      • Mitarbeitervertretung (MAV CAD)
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitbild
    • Geschichte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Spende der VIA-Stiftung ermöglicht weiterhin heilpädagogisches Reiten

Spende der VIA-Stiftung ermöglicht weiterhin heilpädagogisches Reiten

Eine Spende der VIA-Stiftung der Volksbank eG überreichte Stefan Hölzle, Mitglied im Stiftungsvorstand, heute an Stefan Hunfeld, Leiter der Interdisziplinären Frühförderung (IFF) des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf e.V..

Damit kann die IFF das heilpädagogische Reiten ein weiteres Jahr als therapeutischen Baustein für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen anbieten. 

Spendenübergabe VIA-Stiftung an die IFFStefan Hölzle (re), Mitglied im Vorstand des VIA-Stiftung der Volksbank eG, übergab eine großzügige Spende an Stefan Hunfeld (Mitte), Leiter der IFF und Herbert Kraft (links), Sprecher des Vorstandes des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf e.V... Mit dabei: Reitkind Hannah Kraß, die in den Sommermonaten am heilpädagogischen Reiten teilgenommen hat (Bild: Julia Kuhn).

"Es ist immer wieder erstaunlich, welche positiven Einflüsse der Umgang mit den Pferden und das Reiten auf die Kinder haben", berichtet Stefan Hunfeld. "Die Tiere nehmen die Kinder so an, wie sie sind - egal, welche Einschränkungen sie mitbringen. Das spüren die Kinder schnell." Dadurch werde unter anderem das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt, genauso wie das Vertrauen in andere Lebewesen und Menschen. Und durch die Bewegung mit und auf dem Pferd würden sowohl die motorischen Fähigkeiten als auch die Wahrnehmung und Sprache der Kinder gefördert - und das ganz individuell im Tempo jedes Kindes. "Diese kleinen und großen Erfolgserlebnisse lösen bei vielen Kindern ganz automatisch eine große Freude und Begeisterung aus", erzählt Hunfeld von den Erfahrungen mit den Frühförderkindern.

Das kann auch Kerstin Kraß bestätigen. Ihre dreijährige Tochter Hannah hat in den Sommermonaten ebenfalls am heilpädagogischen Reiten teilgenommen. "Hannah musste erst ein wenig warm werden, aber das ist eigentlich in jeder neuen Situation so. Dann konnte man bei ihr eine große Zufriedenheit spüren, wenn sie mit dem Pferd zusammen war" erzählt sie von den Erfahrungen mit Hannah. Dabei geht es nicht nur um das Reiten. Auch das Versorgen der Pferde und das Führen stärken die Selbstwirksamkeit, und die Kinder lernen über die Beobachtung der Tiere nebenbei auch, die Bedürfnisse anderer Lebewesen wahrzunehmen. "Bei Hannah hat sich das Reiten richtig gut auf die motorischen Fähigkeiten ausgewirkt. Die Muskelspannung ist deutlich gestiegen und mittlerweile hat sie auch das Laufen gelernt", freut sich Kerstin Kraß über die Fortschritte ihrer Tochter, die seit ihrem ersten Lebensjahr durch die Frühförderung betreut wird, und seit August auch den Kindergarten besucht.

Das heilpädagogische Reiten ist ein therapeutischer Baustein im breiten Angebot der Interdisziplinären Frühförderung des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf e.V., die in der jetzigen Form seit April 2021 besteht. "Kinder entwickeln sich selten so, wie es in Lehrbüchern steht, und das ist in den allermeisten Fällen auch völlig normal. Den Eltern, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen, können wir häufig schon in unserem offenen Beratungsangebot erste Fragen beantworten und Möglichkeiten der Unterstützung aufzeigen. Kinder, die Unterstützung bei ihrer Entwicklung brauchen und deren Familien können wir mit unserem berufsgruppenübergreifenden Angebot optimal helfen", erklärt Stefan Hunfeld. Nach umfangreicher Eingangsdiagnostik erstellen die beteiligten Experten gemeinsam einen Förder- und Behandlungsplan, der sich am Bedarf des Kindes orientiert und die Familie im Alltag entlasten soll.

"Bis zum Start der Interdisziplinären Frühförderung waren Kinder und ihre Familien in der Regel darauf angewiesen, heilpädagogische Frühförderung und medizinisch-therapeutische Leistungen nebeneinander in Anspruch zu nehmen", erklärt Herbert Kraft, Sprecher des Vorstandes im Caritasverband den Hintergrund zur Gründung der jetzigen Form der Einrichtung. "im heutigen Format, das in den vergangenen eineinhalb Jahren Stück für Stück gewachsen ist, kann man wirklich sagen, dass heilpädagogische, medizinisch-therapeutische und psychologische Leistungen aus einer Hand angeboten werden. Das erspart den Familien, die ohnehin häufig an ihre Belastungsgrenze gelangen, zahlreiche Wege und Termine." Durch die enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team und den regelmäßigen Austausch wird den Familien wichtige Vermittlungsarbeit zwischen Behörden, Ärzten und Therapeuten, die häufig viel Kraft kostet, abgenommen. Mit diesem umfassenden Angebot werden für die Region die Vorgaben aus dem Bundesteilhabegesetz von 2016 umgesetzt, die den Anspruch von Kindern mit Beeinträchtigung auf pädagogische Unterstützung und medizinische Leistungen festlegen. Dafür arbeiten Fachleute im Sinne des Kindes und der Familie zusammen, und die Zuständigkeit wechselte in Westfalen Lippe ab dem 01.01.2020 von den kommunalen Sozialämtern zum Landschaftsverband Westfalen Lippe. 

Um die umfangreiche Betreuung zu gewährleisten, ist auch das Team in den vergangenen Monaten kontinuierlich gewachsen. Mittlerweile betreuen mehr als 25 Ergotherapeut*innen, Heilpädagog*innen, Kinderärzt*innen, Logopäd*innen, Physiotherapeut*innen, Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen um die 240 Familien im Gebiet des Kreises Warendorf. Damit die Wege für Familien und therapeutisches Team möglichst kurz sind, gibt es neben der Hauptstelle in Freckenhorst mittlerweile auch Niederlassungen in Oelde, Ostbevern und Sassenberg. Darüber hinaus ermöglicht das Team neben den ambulanten Therapien in den Frühförderstellen auch die mobile Betreuung zuhause, in der Kita oder bei der Tagespflege. Wichtiger Bestandteil des Konzeptes ist es, dass der Zugang zu Beratung und Förderung möglichst niedrigschwellig ist - so soll es beispielsweise zukünftig auch die Möglichkeit geben, eine Online-Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Grundsätzlich ist die Hauptstelle der Interdisziplinären Frühförderung in Freckenhorst von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 08.00 Uhr und 12.30 Uhr unter der Telefonnummer 02581  78968 - 10 zu erreichen. Weitere Informationen auch auf der Webseite www.iff-warendorf.de. Kosten entstehen für die Eltern von Kindern mit Förderbedarf nicht. Auch Pädagog*innen anderer Einrichtungen können sich direkt an die Frühförderstelle wenden, um eine kollegiale heilpädagogische, medizinisch-therapeutische oder psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Die Kosten für die meisten Therapien übernehmen der Landschaftsverband Westfalen-Lippe oder die Krankenkassen. Damit allerdings auch außergewöhnliche Bausteine wie das heilpädagogische Reiten weiterhin für die Familien kostenlos einfließen können, ist die Einrichtung zusätzlich auf Spenden angewiesen. Dementsprechend dankbar äußerte sich Stefan Hunfeld gegenüber der VIA-Stiftung, die mit ihrer großzügigen Spende die tiergestützte Therapie bereits zum dritten Mal unterstützt. "Die VIA-Stiftung ist überzeugt von den positiven Effekten tiergestützter Therapien", erläutert Stefan Hölzle den Hintergrund der Spende. So hat die Stiftung in der Vergangenheit auch bereits andere tiergestützte therapeutische Angebote wie Reit- oder Delfintherapien unterstützt.

nach oben

Aktuelles

  • Aktuelle Informationen
  • Presse
  • Projekte
  • ZUSAMMEN Magazin

Beratung und Hilfe

  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Integration und Migration
  • Soziale Notlagen
  • Pflege und Versorgung
  • Leben mit Behinderung
  • Leben mit psychischen Erkrankungen
  • Berufliche Aus- und Weiterbildung
  • Leben mit Suchterkrankungen

Einrichtungen und Dienste

  • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
  • Integration und Migration
  • Wohnstätten für Menschen mit Behinderung
  • Soziale Notlagen
  • Additive Kindertagesstätten
  • Betreuung in Offenen Ganztagsschulen (OGS)
  • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
  • Pflege und Versorgung
  • Förderschulen für geistige Entwicklung
  • Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung
  • Berufliche Aus- und Weiterbildung

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitsplatz Caritas
  • Stellenangebote
  • Freiwillige Soziale Dienste (FSJ, BDF, FÖJ)
  • Praktikum

Ehrenamt und Spende

  • Ehrenamt
  • Spende
  • Gemeindecaritas

Verband

  • Der Caritasverband
  • Struktur und Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Mitarbeitervertretungen (MAV)
  • Organe
  • Ansprechpartner*innen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-warendorf.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-warendorf.de/impressum
    Copyright © caritas 2023